![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Golfschläger von Callaway in der Saison 2011Man mag es kaum glauben, aber der Startschuss für den einmaligen Aufstieg der Golfmarke Callaway, die heute neben King Cobra und TaylorMade eine der drei weltweit größten Hersteller für Golfausrüstung ist, fiel erst im Jahre 1982. Allerdings ist man immer nur auf das kurzfristige Geschäft aus. Für alte aus dem Programm genommene Schläger können Kunden keine Nachbestellungen tätigen, falls mal ein Schläger verloren geht. Es ist ja auch viel lukrativer, gleich ganze Schlägersätze zu verkaufen.Callaway Driver 2011Callaway RAZR HAWK![]() Beim Callaway RAZR Hawk Driver kommen sehr leichte Materialien zum Einsatz. Über 23 Millionen Karbonfasern weisen Sohlenplatte und Krone auf, was den Schlägerkopf um gut 47% stabiler macht. Der extrem leichte Schlägerkopf verfügt trotzdem noch über einen hohen Trägheitsmoment und sorgt für eine sehr hohe Ballgeschwindigkeit. Das geht zum Glück nicht auf Kosten der Fehlertoleranz. Durch die bewährte Hyperbolic Face Technologie schafft es Callaway eine gleichmäßige Schlagflächenstärke zu erreichen. Der aerodynamische Schlägerkopf reduziert den Luftwiderstand beim Abschwung. Beim neuen Callaway RAZR Hawk Driver konnte der Strömungswiderstand im direkten Vergleich mit dem FT-9 Driver um 43% reduziert werden. Das RAZR Weighting System bietet dem Golfer die Möglichkeit, je nach persönlichem Spiel, das passende Modell, Draw oder Neutral, auszuwählen. Natürlich gibt es auch eine Damen-Version des RAZRs. Der Aldila Graphitschaft verfügt über ein geringes Drehmoment und vermittelt ein perfektes Gefühl beim Abschlag. Den Callaway RAZR Hawk Driver gibt es mit 9.5, 10.5, 11.5 und 13.5 Grad Loft. Als Tour Driver gibt es ihn auch mit 8.5 Grad Loft, dann aber nur für Rechtshänder. Zielgruppe: Low- bis Mid-Handicap UVP: € 399,00 Callaway FTiz ![]() Zielgruppe: Low- bis Mid-Handicap UVP: € 399,00 Callaway FT Tour ![]() Zielgruppe: Mid-Handicap UVP: € 399,- Callaway Diablo Octane Black ![]() Die Krone des Callaway Diablo Octane Black Drivers verfügt über mehr als 10 Millionen Karbonfasern, die die Steifigkeit des Schlägerkopfes um 33% erhöhen. Außerdem macht die Forged Composite Technologie die Materialstärke des Schlägerkopfes perfekt kontrollierbar. Überflüssiges Material konnte schon bei der Schlagfläche gespart werden. Auf diese Weise sorgt dieser leichte und stabile Schlägerkopf für eine sehr hohe Ballgeschwindigkeit und damit mehr Weite. Durch das neu entwickelte Premium PVD-Finish hat der Diablo Octane Black Driver von Callaway eine komplett matte und damit blendfreie Oberfläche. Der von Callaway verarbeitete Project X Graphitschaft sorgt zusätzlich für Performance und ein extrem positives Ballgefühl. Den Callaway Diablo Octane Black gibt es mit 9.5, 10.5, 11.5 und 13.5 Grad Loft. Als Tour Driver gibt es ihn auch mit 8.5 Grad Loft. Die Tour-Version ist nur für Rechtshänder erhältlich. Zielgruppe: alle Handicap-Klassen UVP: € 299,- Callaway Legacy Apex Driver ![]() Natürlich kommen Callaways neueste Technologien auch hier bei der Produktion dieses Drivers zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein Damen-Driver, der die Messlatte ein ordentliches Stück höher legt. Der Schläger ist optimal ausbalanciert, und passt optimal zur Charakteristik des Schaftes. So lassen sich hervorragende Schlägerkopfgeschwindigkeiten fast mühelos erzielen. Den Callaway Legacy Apex Driver gibt es mit 9.5, 10.5 und 11.5Grad Loft. Zielgruppe: Damen aller Handicap-Klassen UVP: € 349,00 - Angebote ab € 314,00 Callaway Fairwayhölzer 2011Callaway RAZR HAWK Fairwayholz![]() Die VFT-Technologie sichert eine hohe Ballgeschwindigkeit für große Weiten. Die Schlagfläche und auch die Sohlenplatte des RAZR sind aus Stahl gefertigt. Das Callaway RAZR HAWK Fairwayholz gibt es als 3+ mit 13 Grad Loft, als normales 3er Holz mit 15 Grad, als Holz 5 mit 18 Grad und als Holz 7 mit 21 Grad Loft. Zielgruppe: Mid- bis High-Handicap UVP: € 249,00 Callaway Diablo Octane Fairwayholz ![]() Für jeden einzelnen Schläger der Callaway Diablo Octane Serie wurde die Schlagfläche optimiert, um die Größe des jeweiligen Sweetspots zu erhöhen. So können höhere Ballgeschwindigkeiten und damit größere Schlagweiten erzielt werden. Verantwortlich dafür ist die von Callaway entwickelte VFT-Technologie. Die Callaway Diablo Octane Fairwayhölzer verfügen über eine etwas vergrößerte Bodenauflagefläche, was für einen höheren Trägheitsmoment sorgt. Der tiefere Gewichtsschwerpunkt verbessert die Spielbarkeit und ermöglicht höhere Flugkurven. Die Diablo Octane Fairwayhölzer gibt es als Holz 3 mit 15 Grad, Holz 4 mit 17 Grad, Holz 5 mit 19 Grad, Holz 7 mit 21 Grad und Holz 9 mit 24 Grad Loft. Zielgruppe: Mid- bis High-Handicap UVP: € 199,00 Callaway Hybrid 2011Callaway FT-iz Hybrid![]() Eine neue, aggressive Verbesserung unserer bewährten VFT Technologie liefert erhöhte Ballgeschwindigkeiten auf der gesamten Schlagfläche. Das bedeutet großartige Distanzen mit noch mehr Beständigkeit. Das Offset Hosel ist speziell entworfen optisch bei der Ansprache Selbstvertrauen zu fördern, liefert mehr Spielbarkeit und hilft die Schlagfläche beim Abschlag square zu stellen. Zielgruppe: Mid- bis High-Handicap Callaway Eisenschläger 2011Callaway Diablo Edge![]() Callaway Golf Kerntechnologien wie VFT®, S2H2®, 360-Degree Undercut Channel und Modified Tru-Bore® wirken zusammen und produzieren mehr Weite, mehr Gefühl und mehr Spielmöglichkeiten. Zielgruppe: Mid- bis High-Handicap UVP: € 115,00 (mit Graphitschaft) bzw. € 899,00 (Set mit 4-PW) Callaway Diablo ![]() Die Verwendung von leichteren und härteren Stahl ermöglicht es, mehr Gewicht in den Schlägerkopfrand und tief in die Sohle zu positionieren. Dies sorgt für mehr Genauigkeit und Flugkurvenkontrolle. Mit der dünnen Oberkante, einer schmalen Sohle und einer kürzeren Bladelänge bei minimalem Offset bieten die Diablo Eisen genau die Optik und das Schwunggefühl, das gute Golfer von ihren Eisenschlägern erwarten. Zielgruppe: Low-Handicap UVP: € 157,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 1.099,00 (4-PW mit Stahlschaft) Callaway x-22 Tour Eisen ![]() Die VFT Technologie maximiert die Ballgeschwindigkeit und Umfangsgewichtung für größere Weiten und höhere Fehlertoleranzen. Der 360-Grad-Undercut-Channel vergrößert die Umfangsgewichtung, in dem der Schwerpunkt tief nach hinten im Schlägerkopf gesetzt wird. Das vergrößert den effizienten Treffbereich. Die neue Positionierung von Gewicht steigert das Trägheitsmoment für höchste Fehlertoleranzen. Der tiefere, zentrierte Schwerpunkt sorgt für optimale Flugkurven und Distanzkontrolle. Der neue Schlägerkopf verfügt über die dünnste, mögliche Oberkante, ohne dabei auf den 360-Grad-Undercut-Channel zu verzichten. Die Länge des Blades ist kürzer, der Schwerpunkt wurde tiefer und auf Linie mit dem Schlagflächenzentrum gesetzt. Das dynamische Design verbessert das Gefühl und die Möglichkeit das Hosel leichter an die individuellen Bedürfnisse der Spieler anzupassen. Die Breite der Sohle eines jeden einzelnen Eisens wurde an die Länge und den Loft angepasst. Das liefert besten Bodenkontakt mit jedem Schläger aus dem Satz. Zielgruppe: Low- bis Mid-Handicap UVP: € 90,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 699,00 (4-PW mit Stahlschaft) Callaway x-22 Eisen ![]() Die VFT Technologie maximiert die Ballgeschwindigkeit und die Verteilung des Gewichts in die Ränder sorgt für größere Weiten und höhere Fehlertoleranzen, denn das vergrößert den effizienten Treffbereich und stabilisiert den Schlägerkopf. Zielgruppe: Low- bis Mid-Handicap UVP: € 113,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 899,00 (3-PW mit Stahlschaft) Callaway FT i-brid EISEN ![]() Mit einer Materialmixkonstruktion, die es ermöglicht, Gewicht an optimalen Stellen zu positionieren, konnte ein Schlägerkopf geschaffen werden, der über einen Fehler tolerierenden vergrößerten Offset und einer Schlagfläche mit größerem effizienten Treffbereich verfügt. Das höhere Trägheitsmoment sorgt für mehr Stabilität, während der Schwerpunkt dabei sehr tief gesetzt ist. Das TPU SenSert ist aus chemisch hergestellten Thermoplastik Urethan gefertigt, vermindert Vibrationen und sorgt für ein unglaublich solides Schlaggefühl. Die i-brids- Technologie verbindet die Kontrolle und Genauigkeit von Eisen mit der Fehlertoleranz, Weite und Flexibilität von Hybriden. Der tiefe Schwerpunkt hilft den Ball schnell und einfach in die Luft zu bekommen, die breite Sohle sorgt für verbesserten Bodenkontakt. Die weiter entwickelte Version des original Tru-Bore Designs - ein Polycarbonat Einsatz am Ende des Schafts - reduziert die Vibrationen und sorgt für ein angenehmes Schlaggefühl. Zielgruppe: High- bis Mid-Handicap UVP: € 206,- (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 1.649,00 (3-PW mit Stahlschaft) Callaway X-Forged Eisen ![]() Zielgruppe: Low- bis Mid-Handicap UVP: € 138,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 1099,00 (3-PW mit Stahlschaft) Callaway Wedges 2011Callaway X-Forged Wedges![]() Der C-Grind, ein spezieller, auf der Tour populärer Schliff, der Spitze, Ferse und Hinterkante des Schlägers zurücknimmt und die Sohle in eine C-Form bringt, bietet mehr Spielalternativen bei den unterschiedlichen Balllagen rund ums Grün. Die C-Form ermöglicht es dem Golfspieler, die Schlagfläche zu öffnen und dabei die Vorderkante trotzdem am Boden zu halten - dies führt dann zu einem optimalen Bodenkontakt im Durchschwung. Callaway bietet 12 Loft/Bounce Kombinationen zwischen 46 und 64 Grad. UVP: € 129,- © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Putten (3)Wie jeder Schlag beim Golfen so erfordert auch das Putten einen harmonischen Schwungrhythmus. Vermeiden Sie schnelle kurze Bewegungen. Diese sind nicht zu kontrollieren. Der Golfschwung beim Putten hört auch nicht beim Ball auf. Schwingen Sie langsam zurück und beschleunigen Sie dann den Schlägerkopf durch den Ball. Dabei sollten Sie ein Drittel der gesamten Schwungbewegung nach hinten ausführen und zu zwei Drittel des Schwunges den Schlägerkopf über die Ballage hinaus in Richtung der Ziellinie führen. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 49 User online |