![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() Golf Neuheiten 2011DriverPing K15 Driver![]() Ping ist wie üblich der erste Hersteller, der seine Schläger für die Saison 2011 auf den Markt bringt. Auch finden alle Hersteller immer wieder tolle Namen, um das KnowHow zu benennen, dass in der neuen Keule steckt. Hier ist es die Straight Flight Technology, die beim Ping K15 zum Einsatz kommt. Dabei wird durch eine extreme Gewichtung in der Ferse die natürliche Schläger-Rotation unterstützt. Lange und gerade Ballflüge mit weniger Spin sind das Ergebnis. Die neue 460ccm Schlägerkopf-Form verbessert die Platzierung des Centers of Gravity, um eine höhere Flugkurve mit weniger Spin zu erzielen. Gleichzeitig sorgt die neue Schlagfläche für eine hohe Fehlertoleranz. Ping hat sich dies als "Ultra Thin Crown Technology" patentieren lassen. Wie das alles heißt, ist dem Spieler völlig egal. Entscheidend ist hier nur das Eine: Dieser Schläger funktioniert und hält vieles von dem, was andere nur versprechen. Ganz unwichtig ist der Schwung auch bei diesem Schläger nicht, aber er macht aus miesen Schwüngen noch erträgliche Ergebnisse. Klare Kaufempfehlung! Erwähnen sollte man doch, dass die von Piing verbauten TCF 149D Grafitschäfte hervorragend zum Kopf passen und eine großartige Beschleunigung ermöglichen. Den Ping K15 Driver gibt es mit den Lofts 9.5°, 10.5° und 12° sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Diese Schaftoptionen stehen zur Auswahl: TFC 149D in Ladies Flex (47 gr.), Soft-Regular (52 gr.) Regular (55 gr.), Stiff (60 gr.) und X-Stiff (63 gr.). Mehr unter Ping Golfschläger UVP: € 329,- Taylor Made R11 Driver ![]() Zusätzlich zu diesen beiden Technologien kommt beim Taylor Made R11 Driver die neue Adjustable Sole Plate (ASP) zum Einsatz. Diese drehbare Triangel-Platte auf der Sohle des Taylor Made R11 Drivers kann das Schlägerblatt in drei unterschiedliche Positionen verstellen und individuell nach den Bedürfnissen des Spielers verändern. Mögliche Einstellungen sind 2° offen, neutral oder 2° geschlossen. Die Kombination aus diesen drei Technologien führt laut Taylor Made zu einer Steigerung der Schlagweite des Drivers um bis zu 25 Meter ohne jeglichen Mehraufwand. Die äußerst aerodynamische Kopfform sorgt beim Taylor Made R11 Driver zudem für mehr Schwunggeschwindigkeit und somit für mehr Weite ohne zusätzliche Anstrengung vom Spieler zu erfordern. Zielgruppe: Empfohlen für Spieler die maximale Kontrolle suchen. UVP: € 429,00 Angebote ab € 365,00 Cobra S3 Driver ![]() Hinter der Cobra E-9 Schlagflächentechnologie verbirgt sich ein neues, hochentwickeltes System mit einer um 30% größeren Sweetzone. Das sorgt für mehr Länge, Genauigkeit und Fehlerverzeihung auch bei nicht mittig getroffenen Bällen. Die größere, elliptische Schlagfläche beim Cobra S3 Driver spiegelt das Treffmuster von mehr als tausend analysierten Golfspielern. Der S3 erzielt höhere Ballgeschwindigkeiten genau dort, wo Spieler die Schlagfläche mit dem Cobra S3 Driver am häufigsten treffen. Die Schlagflächenstärke wurde beim Cobra S3 Driver optimiert und nimmt zum Schlagflächenrand (Perimeter) des S3 Drivers ab. Daher können auf der gesamten Schlagfläche höhere Ballgeschwindigkeiten mit dem Cobra S3 Driver erzielt werden. Die dünne Wandstärke am Schlagflächenrand des Cobra S3 Drivers bedingt eine Umverteilung des Gewichts und des Schwerpunktes zugunsten eines noch leichteren Ballstarts. Der Cobra S3 Driver lässt sich in 3 verschiedenen Schlagflächeeinstellungen justieren. Diese drei Schlagflächeneinstellungen (offen, neutral, geschlossen) optimieren beim Cobra S3 Driver individuell die Flugkurve für mehr Länge und Genauigkeit. Zielgruppe: Mittlere bis niedrige Handicap-Klassen. LOFTS 9.5º, 10.5º, 11.5º UVP: € 299,00 Angebote ab € 255,00 Mizuno JPX-800 Driver ![]() Daten von Mizuno, die bei Tour-Tests und in nationalen Fitting-Zentren gesammelt wurden, haben gezeigt, dass der größte Längenverlust dann eintritt, wenn der Ball zu niedrig oder zu hoch auf der Schlägeroberfläche getroffen wird. Das Designteam von Mizuno hat daher neben der Standard-Heel-Toe-Ausdehnung den vertikalen MOI-Wert des JPX800 erhöht. Außerdem verfügt der JPX800 über eine Square-stehende Schlagfläche, die zusammen mit einer komplexen internen Gewichtsverteilung für einen geraden, hohen Ballflug sorgt. Der Schläger ist standardmäßig mit dem leichten Graphit-Schaft Exsar DS5 von Mizuno mit einer Länge von 45,5 Inch (Damen 44 Inch) ausgestattet. Verfügbar sind die Loftwinkel 9, 10,5, 12 und 13,5 Grad - allerdings nur für Rechtshänder. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 299,- Angebote ab € 269,00 Mehr unter Mizuno Golfschläger Cleveland Launcher XL 270 Driver ![]() Der Miyazaki C. Kua Schaft setzt bei Geschwindigkeit und Distanz neue Maßstäbe. Ausgestattet mit der True Tour Ultralite Technologie reduziert die neue C. Kua Serie das Gesamtgewicht Ihres Drivers. Schwunggewicht und Flex-Profil bleiben davon unberührt. Dadurch erhalten Sie mehr Kopfgeschwindigkeit ohne Einbußen beim Gefühl oder bei der Spielbarkeit. Das Ergebnis: mühelose Distanz und deutliche Spielverbesserungen. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen Loft RH: 9.0°, 10.5° und 12.0° Loft LH: 9.0°, 10.5° Auch als Draw-Version erhältlich. UVP: € 299,- Angebote ab € 255,- Mehr unter Cleveland Golfschläger Callaway RAZR HAWK ![]() Als Tour Driver gibt es ihn auch mit 8.5 Grad Loft, dann aber nur für Rechtshänder. Zielgruppe: Low- bis Mid-Handicap UVP: € 399,00 HybridMizuno MP CLK Hybrid![]() UVP: € 179,- (mit Stahlschaft) Angebote ab € 159,00 Taylor Made R11 Rescue ![]() Zielgruppe: Mittleres und niedriges Handicap UVP: € 199,00 Angebote ab € 169,00 Wilson Staff FYbrid Hybrid ![]() Wilson FYbrid HS (Heavy Sole)-Fairway Utilities bieten gleichmäßige Längenabstufungen und erleichtern bei langen Schlägen die Schlägerwahl zwischen Driver und dem für den Spieler längsten spielbaren Eisen. Durch die Kombination aus Fairwayhölzern und Hybriden in einer Serie verschwinden beim Wilson FYbrid HS alle unnötigen Schläger, so dass stattdessen Platz für weitere Wedge-Optionen frei wird. Der FY Club ist das Fundament der FYbrid-Family. Bei einer Länge von 41" undeinem Loft von 19,5? bietet der Wilson FYbrid HS FY Club maximale Vielseitigkeit und kann als zweites Fairwayholz, starker Hybrid oder längster Eisenersatz dienen. Der neue Heavy Sole verlagert denSchwerpunkt um 7% nach unten und 11% weiter in den Kopf hinein, wodurch derAbflug höher und der Ballflug stabiler wird. Das Dual Rail Sohlenblech ermöglichteine einwandfreie Raseninteraktion durch Herabsenken der Leading Edge, für einenbesseren Ballkontakt aus einer Vielzahl von Lagen. Geeignet für alle Spielklassen. Lofts: 15, 18, 19.5, 21, 24, 27 Grad UVP: € 179,- Angebote ab € 150,00 EisenPing K15![]() Zielgruppe: Mittlere Handicaps. Stahlschäfte: AWT (Soft Regular, Regular, Stiff und X-Stiff) Graphitschäfte: TFC (Ladies, Soft-Regular, Regular und Stiff) UVP: € 135,00 (Stahlschaft), € 155,00 (Graphitschaft) Ping Anser ![]() Stahlschäfte: Rifle Project X (5.0, 5.5, 6.0, 6.5) Graphit: TFC 149i (Ladies, Soft-Regular, Regular oder Stiff) Zielgruppe: Mid- bis Low-Handicap UVP: Stahl € 189,00 - Graphit € 189,00 Callaway Diablo Edge ![]() Callaway Golf Kerntechnologien wie VFT®, S2H2®, 360-Degree Undercut Channel und Modified Tru-Bore® wirken zusammen und produzieren mehr Weite, mehr Gefühl und mehr Spielmöglichkeiten. Zielgruppe: Mid- bis High-Handicap UVP: € 115,00 (mit Graphitschaft) bzw. € 899,00 (Set mit 4-PW) Mehr unter Callaway Golfschläger Nike VR Pro Cavity Eisen ![]() Zielgruppe: Mid- bis Low-Handicap UVP: 4-PW , Stahl regular für 749,- Angebote ab € 675,00 Taylor Made Tour Preferred CB ![]() Für eine bessere Distanzkontrolle verfügen die Taylor Made Tour Preferred CB Eisen über einen besonders hohen MOI. Durch das neu platzierte Center of Gravity und eine optimale Gewichtsverteilung erzielt man höhere Ballgeschwindigkeit und größere Schlagweiten. Wie auch schon andere Schlägerhersteller so hat auch Taylor Made die Lofts der Schläger verändert. Das Eisen 7 wurde so mit 33 Grad Loft ausgestattet. Zielgruppe: Mittleres und niedriges Handicap UVP: € 129,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 899,00 (4-PW mit True Temper Dynamic Stahlschaft) Cleveland CG16 Black Pearl Eisen ![]() Zielgruppe High- bis Medium-Handicap UVP: € 87,- (Einzelschläger mit Graphitschaft), € 519,- (5-PW mit Graphitschaft) Angebote ab € 445,- (5-PW mit Graphitschaft) Nicklaus Polartiy HP Eisensatz ![]() UVP: € 799,00 PutterPing iwi-Series Craz-e![]() Mehr unter Ping Golfschläger Cleveland T-Frame Mallet Putter ![]() UVP: € 129,- Mehr unter Cleveland Golfschläger © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Bunker (1)Seien Sie im Bunker nicht ängstlich. Die meisten Bunkerschläge gehen allein deswegen in die Hose, weil man schon mit einem schlechten Gefühl an den Ball geht. Öffnen Sie den Stand und im gleichen Verhältnis auch das Schlägerblatt. Verlagern Sie Ihr Gewicht auf das vordere Bein. Achten Sie im Bunker sehr genau darauf, dass Sie Ihre Ansprechposition auch durch den Rückschwung nicht verändern. Machen Sie einen beherzten Dreiviertel-Schwung und Sie werden sehen, dass der Bunker beherrschbar ist. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 53 User online |