![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Golfschläger von Mizuno 2009Das Unternehmen Mizuno Golf wurde 1906 gegründet, zu einer Zeit als die 5. Olympischen Spiele der Neuzeit stattfand und westliche Sportereignisse auch in Japan zunehmend Popularität erlangten. Schon 1912 ist die Zustimmung für die Mizuno Golfausrüstung so groß, dass man eine Außenstelle in Tokio eröffnet. Heute spielen Profis wie Luke Donald, Jonathan Byrd oder Sven Strüver mit Golfschlägern von Mizuno. Auch bei Mizuno werden Jahr für Jahr neue Golfschläger präsentiert und somit das angebotene Sortiment kräftig durcheinander gewirbelt. 2009 gab es diese Golfschläger:Mizuno DriverMizuno MX 700 Driver![]() Eine breitere Kopfgestaltung (die erst durch die Gewichtseinsparung der Ti9-Schlagfläche möglich wird) führt zu einen extrem niedrigen und tief liegenden Schwerpunkt. Die optimale Treffzone wird dadurch vergrößert und die Stabilität das Schlägerkopfes wird auchbei schlechten Schlägen verbessert. Das Ergebnis all dieser Optimierungen ist ein geringer Spin und eine lange, hohe Flugbahn. Ein schwingungsdämpfender Kern sorgt für einen soliden, kraftvollen Abschlag. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 299,- Angebote ab € 269,00 Mizuno MP 600 Driver ![]() Eine präzisionsgefräste Schlägerfläche gewährleistet, dass alle MP-600-Driver regelkonform in Bezug auf den "Trampolineffekt" sind, diese Regeln dabei aber voll ausreizen um eine maximale Ballgeschwindigkeit erzielen. Bitte beachten: Nach den Regeln der R&A dürfen Fast Track-Einstellungen während des Turniers nicht geändert werden. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 399,- Mizuno EisenschlägerMizuno MP-67 Eisen![]() Der Mizuno MP 67 entwickelt dabei das bewährte Profil des Mizuno MP 33 weiter. Das Gefühl des Eisens wird durch eine 5-prozentige Verschiebung des Schlägerkopfgewichts in den Auftreffbereich verbessert, während der hochwertige Carbonstahl in Mizunos "Grain Flow"-Schmiedeverfahren eine nie zuvor dagewesene Fertigungsqualität gewährleistet. Die gewölbte Sohle der MP 67 Eisen erlaubt guten Spielern präzise Schläge aus den unterschiedlichsten Lagen. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 128,- (mit Stahlschaft) Mizuno MP-62 Eisen ![]() Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 128,- (mit Stahlschaft) Mizuno MX-100 Eisen ![]() Der Y-Tune-Cavity-Pad verschiebt den vergrößerten Sweetspot-Bereich des MX-100 höher in Richtung Toe, was den meisten Amateurgolfern mit ihren typischen Fehlermustern entgegenkommen sollte. Zielgruppe: High- und Mid-Handicap UVP: € 97,- (mit Stahlschaft) Mizuno WedgesMizuno MP T-Series Chrome Wedges![]() Das Profil der T-Serie hat eine geradere Leading Edge als die R-Serie - und wird von Profis deshalb oft als Ausrichtungshilfe genutzt. Im Gegensatz zu Mizuno-Eisen sind die Grooves von MP-Wedges nicht geschmiedet sondern CNC-präzisionsgefräst, um den maximalen noch durch das Regelwerk zulässigen Spin zu erzielen. UVP: € 119,- (Einzelschläger mit Stahlschaft) Mizuno PutterMizuno C-Series Putter![]() UVP: € 220,- Mizuno Golfschläger aktuell Mizuno Golfschläger 2011 Mizuno Golfschläger 2010 Mizuno Golfschläger 2009 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Training (1)Je kürzer das Eisen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Divot aus dem Rasen schlagen. Das ist völlig normal. Beim Training auf der Driving Range kommen da aber schnell mal ordentliche Flächen zusammen. Anfänger neigen dazu, den nächsten Ball hinter ein Divot zu legen, um dadurch leichter an den Ball zu kommen. Beim perfekten Golfschwung treffen Sie aber erst den Ball und kommen danach mit dem Schlägerkopf in den Boden. Machen Sie es wie die Profis: Legen Sie den Ball vor ein Divot. Damit verfälschen Sie die Lage nicht und Sie schlagen nicht mehr so viel Rasen aus dem Boden. Außerdem erhalten Sie so eine zusammenhängende Fläche, die leichter durch den Greenkeeper zu erneuern ist, als viele kleine Einzeldivots. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 47 User online |