![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kramski PutterKramski Putter überzeugen durch ihre hohe Qualität und ihre Langlebigkeit. Das ist aber kein Grund, sich auf der erworbenenTechnologieführerschaft auszuruhen. Ständig gibt es Neuheiten und Verbesserungen aus dem Hause Kramski. Hier finden Sie die letzten Meldungen.Nähere Informationen auch direkt auf der Website des Herstellers http://www.kramski-putter.de Kramski Putter-Neuheit Nr. 1Kramski bringt mit dem High Precision Grip (HPG) einen innovativen, eigenen Puttergriff auf den Markt.Kramski gilt im Golfsportbereich als Edelmarke, die zeitlose Klassiker kreiert. Als Spezialist für Problemlösungen im Automobilbereich unternimmt die Pforzheimer Putterschmiede, von Zeit zu Zeit, ganz gerne Exkurse in produktnahe Bereiche wie beispielsweise aktuell in die Entwicklung und Herstellung von Schlägergriffen für die Kramski eigenen Puttermodelle. Wiestaw Kramski konnte in den vergangenen sechs Jahren, bei seinen vielen, persönlichen Fittings mit nationalen und internationalen Golfprofis, diverse Probleme aufdecken, die ursächlich mit dem Griff in Zusammenhang stehen. „Die Griffform und speziell die Neumontage von Griffen führt häufig zu katastrophalen Resultaten auf dem Grün“, so Kramski. Nach rund 14 Monaten Entwicklungszeit - und der offiziellen Bestätigung der Regelkonformität durch das R&A St. Andrews - bringt die Edelmarke aus Pforzheim in diesem Jahr eine echte Problemlösung auf den Markt: den Kramski High Precision Grip "HPG". ![]() Fünf gute Gründe, die für den Kramski High Precision Grip sprechen:
Kramski Putter-Neuheit Nr. 2Kramski erweitert seine Putterkollektion um zwei Edelmodelle: das Blademodell HPP 338 RS und das Halfmalletmodell HPP 345 RS â€" jeweils mit Designgewichtseinsatz aus 925er-Sterlingsilber und Rubin als Ansprechmarkierung.HPP 338 RS Blade: Bei dem Kramski HPP 338 RS handelt es sich die Edelvariante, des mehrfach ausgezeichneten Kramski Modells vom Typ HPP 338. Eine Abgrenzung des ansonsten baugleichen Neulings begründet die exklusive, Ton-in-Ton gehaltene Materialkomposition. Der HPP 338 RS wird im Gegensatz zum HPP 338 mit einem 70 Gramm schweren Designgewichtseinsatz aus Sterlingsilber (Feingehalt 925/1000) sowie mit einem eingearbeitetem Rubin (0,1 bis 0,2 Kt) als Ansprechmarkierung veredelt. Erhältlich ist das exklusive Kramski Modell HPP 338 RS mit passendem Design-Cover aus feinstem Nappaleder. Preis 1.400 Euro. ![]() Kramski Putter-Neuheit Nr. 3![]() Alle 300er und 400er Kramski Puttermodelle können ab Winter 2010/2011 gegen einen Aufpreis (einseitige Beschriftung ab 29,90 Euro maximal 20 Zeichen) mit persönlicher Namens- bzw. Textgravur ausgeliefert werden. Kramski Putter-Neuheit Nr. 4Auf Expansionskurs - Die 2009 gegründet Kramski Putting Academy baut ihr Terminangebot weiter aus.Ab Winter 2010/11 bietet die Kramski Putting Academy noch engmaschigere Terminangebote für individuelle Fittings, Workshops und Seminare an. Für das 1. Halbjahr 2011 sind die regulären Termine bereits ausgebucht. Sondertermine für Gruppen können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Amateure, Playing- und Teaching-Pros sowie Clubfitter finden alle Schulungsangebote und Termine jeweils aktuell auf http://www.kramski-putter.com. Zurück zur Hauptseite Kramski Putter Putter Ãœbersicht - Yes Putter - Elmer Putter © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Bunker (1)Seien Sie im Bunker nicht ängstlich. Die meisten Bunkerschläge gehen allein deswegen in die Hose, weil man schon mit einem schlechten Gefühl an den Ball geht. Öffnen Sie den Stand und im gleichen Verhältnis auch das Schlägerblatt. Verlagern Sie Ihr Gewicht auf das vordere Bein. Achten Sie im Bunker sehr genau darauf, dass Sie Ihre Ansprechposition auch durch den Rückschwung nicht verändern. Machen Sie einen beherzten Dreiviertel-Schwung und Sie werden sehen, dass der Bunker beherrschbar ist. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 35 User online |