![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Golfschläger von Taylor Made im Jahr 2010Die Schlägermarke "Taylor Made" gehört heute zur Adidas Group und ist einer der führenden Hersteller für innovatives Golfequipment. Insbesondere die Driver erfreuen sich großer Beliebtheit. Einer der bekanntesten Spieler, die von Taylor Made unterstützt werden, ist der Spanier Sergio Garcia.Taylor Made DriverTaylor Made Burner SuperFast Driver![]() Ganze 14 g leichter als der Burner 09, erzielt man mit dem Superfast leichter eine höhere Schlägerkopf-Geschwindigkeit für deutlich längere Schläge. UTW-Technologie (Ultra-Thin Wall) in der Schlagfläche. Dünne, gleichzeitig äußerst stabile Schlägerkopf-Wände, wodurch der gesamte Golfschläger deutlich leichter wird. Der ultraleichte 30g-Winn-Griff (14 g leichter als der Griff vom alten Burner) macht den Burner SuperFast Driver unglaublich leicht, ohne dass das Gefühl oder die Traktion darunter leiden. Eine aerodynamischere Kronenform sorgt für geringeren Luftwiderstand und unterstützt so eine höhere Ballgeschwindigkeit für mehr legendäre Burner-Länge. Die größere, ausladendere Schlagfläche sorgt für eine höhere Treffsicherheit und mehr Vertrauen schon bei der Ballansprache. Der Matrix Ozik X-Con 4.8 Schaft ist ultraleicht mit weichem Tip für eine höhere Schwunggeschwindigkeit sowie einen hohen Abflugwinkel und Spin für einen langen Ballflug. Zielgruppe: Low- bis High-Handicap UVP: € 279,- Angebote ab € 239,00 Taylor R9 SuperTri ![]() Das FCS ermöglicht die Änderung des Schlägerblattwinkels, des Lofts und des Lies des Schlägers innerhalb kürzester Zeit. Der Schaft ist mit Hilfe eines speziellen Bolzens mit dem Schlägerkopf verbunden und wird von einer Hülse oberhalb vom Hosel fixiert. Die Hülse, sowie das Hosel verfügen wie ein Zahnrad über kleine Zähne, die beim Festziehen ineinander greifen und so verhindern, dass sich die Schlägerkopf-Einstellung verstellt. Dies ermöglicht es, den Schlägerkopf in 8 verschiedene Positionen einzustellen, um die gewünschte Flugbahn zu erzielen. Der R9 SuperTri Driver ist mit einem Loft von 10.5° erhältlich. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 379,- Taylor R9 ![]() Das FCS ermöglicht die Änderung des Schlägerblattwinkels, des Lofts und des Lies des Schlägers innerhalb kürzester Zeit. Der Schaft ist mit Hilfe eines speziellen Bolzens mit dem Schlägerkopf verbunden und wird von einer Hülse oberhalb vom Hosel fixiert. Die Hülse, sowie das Hosel verfügen wie ein Zahnrad über kleine Zähne, die beim Festziehen ineinander greifen und so verhindern, dass sich die Schlägerkopf-Einstellung verstellt. Dies ermöglicht es, den Schlägerkopf in 8 verschiedene Positionen einzustellen, um die gewünschte Flugbahn zu erzielen. Die Einstellung L (Left) schließt - um einen Draw zu erzielen - die Schlagfläche um 2°. Die Variante R (Right) öffnet den Schlägerkopf um 2° um eine Fade-Tendenz zu produzieren. Einstellung N (Neutral) setzt den Kopf gerade an und verändert gleichzeitig den Liewinkel des Schlägerkopfes um 1° flacher als Standard. Der Schlägerkopf setzt dadurch mehr an der Spitze auf, was sich in einer geraden bis leicht zum Fade tendierenden Flugbahn äußert. Die Einstellung NU (Neutral Upright) verändert den Liewinkel um 1° aufrechter als beim Standardschläger, so dass der Kopf mehr an der Ferse aufliegt. Die Flugbahn wird dadurch tendenziell zum leichten Draw. Diese Einstellungen sind in ihrer Wirkungen nochmals mit Hilfe von austauschbaren Gewichten (2x 1 Gramm, 1x 16 Gramm) zu verstärken. Dank der bewährten Inverted Cone Technologie verlieren die nicht mittig getroffene Bälle kaum an Geschwindigkeit und somit auch nicht an Länge. Der R9 Driver ist mit 8.5°, 9.5° und 10.5° in der Rechtshändervariante erhältlich. Für Linkshänder bietet TaylorMade den R9 mit 9.5° und 10.5° an. Der Taylor Made R9 Driver ist mit einem neuen Fujikura Motore Grafitschaft mit wahlweise X-,S-,R- und M-Flex erhältlich. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 449,- Taylor Made Tour Burner Driver ![]() Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 399,00 Taylor Made Burner Driver (Modell 2009) ![]() Der SuperFast-Schaft des TaylorMade Burner Driver 2009 wiegt nur noch 49 g. Daraus resultiert eine explosive Schwunggeschwindigkeit. Das superstabile Kopfdesign (Inverted-Cone-Technologie) mit einem hohen Trägheitsmoment verbessert entscheidend die Fehlertoleranz. Damit sind die Schläge mit dem TaylorMade Burner Driver 2009 nicht nur länger, sondern auch gerade, selbst wenn Sie einmal den Ball nicht sauber treffen. Der Schläger ist wie alle Driver von Taylor Made vergleichsweise leicht. Wer mehr in der Hand halten möchte, weil ihm dies mehr Feedback liefert, sollte vielleicht einen anderen Schläger ausprobieren. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: 299,00 € (Angebote ab € 230,00) Taylor Made EisenschlägerTaylor Made Burner Eisen 2009![]() Ein dünnes Schlägerblatt und die Inverted-Cone-Technologie sorgen für eine höhere Ballgeschwindigkeit auch bei nicht mittig getroffenen Bällen. Die neue Multifunktionssohle vereint einen tiefen Schwerpunkt mit der außergewöhnlichen Spielbarkeit einer dünnen Sohle. Der Schlägerkopfrücken besteht aus verschiedenen Materialien was dafür sorgt, dass Vibrationen gedämpft und das Treffgeräusch gesenkt wird, was für ein außergewöhnlich gutes Gefühl beim Schlagen sorgt. Die neuen Burner 09 Eisen sind von Eisen 3 bis Lob-Wedge für Rechsthänder verfügbar. Für Linkshänder ist lediglich das Lob-Wedge nicht erhältlich. Die eingesetzten Schäfte sind etwas länger und extra leicht, was zu höheren Schlägerkopfgeschwindigkeiten führt. Im Handel ab April 209. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 112,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 899,00 (3-PW mit Graphitschaft) Taylor Made r7 CGB Max III Eisen ![]() Insgesamt führen diese Verbesserungen dazu, dass die Taylor Made r7 CGB III Eisen sehr einfach zu spielen sind. Die Taylor Made r7 CGB Max sind daher vor allem für Spieler mit mittlerem und höherem Handicap geeignet. Taylor Made setzt zudem auf die ICT Technologie, wodurch der Sweetspot vergrößert werden konnte und das Treffgefühl weicher wurde. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 147,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 1299,00 (3-PW mit Graphitschaft) Taylor Made TP-Forged ![]() Die speziell geschliffene Sohlenvorderkante und die abgeflachte Sohlenhinterkante sorgt dafür, dass der Schlägerkopf sehr leicht durch das Gras gleitet. Mit dem Tour-Satin-Design ist ein Look gewählt worden, der für weniger Lichtreflexionen sorgt. Zielgruppe: Low-Handicap UVP: € 124,00 (Einzelschläger mit Stahlschaft) bzw. € 1099,00 (3-PW mit Graphitschaft) Taylor Made PutterTaylor Made Rossa TP![]() Die Größe der Toplinie wurde von 9,03 mm auf 8,0 mm reduziert. Die Blade-Putter Daytona und Monaco haben ein individuell angepasstes Wolfram-Gewicht auf der Cavity-Rückseite, was für einen tieferen, niedrigeren Schwerpunkt sorgt. Das Material Wolfram sorgt für ein direkteres Gefühl und dadurch für mehr Feedback. Der Rossa TP Imola wird mit Aluminium Einsätzen in der Schlagfläche bestückt. UVP: € 299,- © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Putten (3)Wie jeder Schlag beim Golfen so erfordert auch das Putten einen harmonischen Schwungrhythmus. Vermeiden Sie schnelle kurze Bewegungen. Diese sind nicht zu kontrollieren. Der Golfschwung beim Putten hört auch nicht beim Ball auf. Schwingen Sie langsam zurück und beschleunigen Sie dann den Schlägerkopf durch den Ball. Dabei sollten Sie ein Drittel der gesamten Schwungbewegung nach hinten ausführen und zu zwei Drittel des Schwunges den Schlägerkopf über die Ballage hinaus in Richtung der Ziellinie führen. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 50 User online |