![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Cobra GolfschlägerDer Golfschläger-Hersteller Cobra Golf wurde 1973 von Thomas L. Crow in Australien gegründet. Crow war im Jahre 1961 Gewinner der australischen Amateur-Golfmeisterschaft und konnte auf eine erfolgreiche Karriere als Spieler zurückblicken. Aber erst als der berühmte Golfprofi Greg Norman als Werbepartner gewonnen werden konnte, stieg der Umsatz des Unternehmens deutlich an.Golfschläger von Cobra 2010Cobra ZL Driver![]() Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen UVP: € 449,00 (Angebote ab € 329,00) Angebote ab € 255,00 Cobra S2 Driver ![]() Der Cobra S2 verfügt über eine Flugkurvenanpassung (AFT). Drei Schlagflächenstellungen (offen, neutral, geschlossen) erlauben es Ihnen, in Abstimmung auf Ihr Schwungprofil Länge und Genauigkeit zu optimieren. Die neue Schlägerkopfform in einer klassischen Linienführung verbessert die Energieübertragung und lässt Ihre Drives ebenso gut klingen wie sie aussehen. Mit dem rhombusverstärkten Titan-Schlagflächeneinsatz mit dünnem Rand hat Cobra eine Technologie entwickelt, die höhere Ballgeschwindigkeiten von einem 9-Punkte-Areal der Schlagfläche aus erzielt. Zielgruppe: Alle Handicap-Klassen. Spieler, die zur Fehlerverzeihung überzeugende Länge erzielen und die Flugkurve selbst vorgeben wollen. LOFTS 8.5º, 9.5º, 10.5º, 11.5º Cobra S9-1 Driver ![]() Der S9-1 ist keine Weiter- sondern eine komplettte Neuentwicklung. Angefangen bei der Schlagflächen-Konstruktion, der COR verbessernden Hotter-9-Point Technologie, einer neuartigen besonders leichten Krone aus einem Carbon-Verbundstoff über die Gewichtsverteilung bis hin zu den verwendete Materialien. Alles wurde neu konstruiert. Auch die Schäfte passen zum neuen Kopf. Angeboten werden der Aldila DVS-HL und Graphite Design Tour AD Schaft. Der neue S9-1 Driver von Cobra ist in verschiedenen Varianten erhältlich: S9-1 M für Schwunggeschwindigkeiten von weniger als 97 MPH S9-1 F für Schwunggeschwindigkeiten zwischen 95 und 104 MPH S9-1 Pro D für Schwunggeschwindigkeiten von mehr als 104 MPH, geringer Spin, niedriger Ballflug S9-1 Pro S für Schwunggeschwindigkeiten von mehr als 104 MPH, mittlerer Spin, hoher Ballflug Die Köpfe werden in verschiedenen Loftoptionen angeboten:
UVP: € 349,00 für den S9-1 und € 449,00 für den S9-1 Pro Cobra Fairwayhölzer 2010Cobra Baffler Rail F![]() Das neue einmalig gestaltete Schlägerkopfdesign mit sehr niedriger Schlagfläche resultiert in einem überaus verzeihenden Fairwayholz, das den Ball mühelos in die Luft hebt. Innovative KufensohleDie Vierwege-Kufensohle hat eine deutlich geringere Auflagefläche auf dem Boden für einen optimierten Ballkontakt bei weniger Bodenwiderstand. Daher ist das neue Baffler Rail Fairwayholz verzeihender und vielseitiger als je zuvor. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap. Für Spieler, die maximale Fehlerverzeihung, Power und Kontrolle vom Fairway suchen. Cobra Eisenschläger 2010Cobra S2 Max Eisensatz![]() Die €9 Punkte€-Schlagflächen-Technologie erzielt eine größere Sweetzone und damit höhere Fehlertoleranz und mehr Genauigkeit von der gesamten Schlagfläche aus. Breite Sohle, niedriges SchlägergblattDas Profil mit breiter Sohle und niedrigem Schlägerblatt bedingt einen tiefen und nach hinten verlagerten Schwerpunkt. Resultat: verbesserte Ballstarteigenschaften und mehr Fehlerverzeihung. Die gerundete Sohle optimiert den Bodenkontakt. Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 100,- (mit Stahlschaft) Cobra S2 Eisensatz ![]()
UVP: € 100,- (mit Stahlschaft) Cobra Pro CB Eisen ![]() Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap. Für erfahrene Spieler, die viel Schlaggefühl in Verbindung mit Kontrolle und Fehlerverzeihung suchen. Herrensatz: 3€"PW Cobra Pro MB Eisen ![]() Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 110,- (mit Stahlschaft) Cobra FP-2 Eisen ![]() Zielgruppe: Low- und Mid-Handicap UVP: € 95,- (mit Stahlschaft) © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Training (1)Je kürzer das Eisen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Divot aus dem Rasen schlagen. Das ist völlig normal. Beim Training auf der Driving Range kommen da aber schnell mal ordentliche Flächen zusammen. Anfänger neigen dazu, den nächsten Ball hinter ein Divot zu legen, um dadurch leichter an den Ball zu kommen. Beim perfekten Golfschwung treffen Sie aber erst den Ball und kommen danach mit dem Schlägerkopf in den Boden. Machen Sie es wie die Profis: Legen Sie den Ball vor ein Divot. Damit verfälschen Sie die Lage nicht und Sie schlagen nicht mehr so viel Rasen aus dem Boden. Außerdem erhalten Sie so eine zusammenhängende Fläche, die leichter durch den Greenkeeper zu erneuern ist, als viele kleine Einzeldivots. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 47 User online |