![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() Golf Regenschirm Blunt G1![]() Der nächste Sturm kommt bestimmt Trotzdem war es höchste Zeit für eine Neuentwicklung im Bereich Regenschirme. Der BLUNT Regenschirm ist der weltweit erste Regenschirm ohne scharfe Schirmspitzen am Ende des Bezugs. Windgeschwindigkeiten bis zu 120 km/h (Wind Stärke 11) soll diese neue Technologie aushalten. Neue technische Entwicklungen beim Blunt G1Ein bedeutender Mangel von herkömmlichen Regenschirmen ist das wegreißen des Materials an den Enden Regenschirm-Speichen. Die BLUNT Lösung für dieses Problem ist die Verwendung eines einzigartigen Bespannungsmaterials in Kombination mit einem flacheren aerodynamischen Profil. Diese Revolution im Regenschirm Design eliminiert scharfe Kanten und damit die bisherigen Schwachstellen.BLUNT nennt dies RADIAL TENSIONING SYSTEM (RTS), also ein Radialspannvorrichtungssystem und verspricht eine deutlich höher und längere Haltbarkeit. Die RTS Spannung wird auf die gesamte Schirm Oberfläche umgeleitet, übertragen und verteilt um so mühelos den Regenschirm zu öffnen. Die RTS Spannung erschafft einen starken, aerodynamischen Regenschirm ohne scharfe Schirmspitzen. GOLF G1 in Deutschland und ÖsterreichDer BLUNT GOLF G1 ist erhältlich ab der ersten Juni Woche. Sobald der Regenschirm auf Lager ist, wird er auch auf der Internetseite des Herstellers (www.bluntumbrellas.eu/de) erhältlich sein. Auch eine Händlerliste wird dann verfügbar sein. Der Regenschirm wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von € 89,95 in Deutschland und Österreich angeboten. Ein stolzer Preis, bei dem der Schirm schon wirklich ewig halten muss. Im Schirmständer eines Restaurants oder Clubhauses sollte man so einen teuren Schirm abr wohl besser nicht stecken.Der BLUNT GOLF_G1 ist lieferbar in vier Farben: Rot, Schwarz, Blau und Grau. Auf alle Regenschirme wird eine 2 jährige Garantiezeit geboten. ![]() © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
![]() |
| ![]() | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Training (1)Je kürzer das Eisen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Divot aus dem Rasen schlagen. Das ist völlig normal. Beim Training auf der Driving Range kommen da aber schnell mal ordentliche Flächen zusammen. Anfänger neigen dazu, den nächsten Ball hinter ein Divot zu legen, um dadurch leichter an den Ball zu kommen. Beim perfekten Golfschwung treffen Sie aber erst den Ball und kommen danach mit dem Schlägerkopf in den Boden. Machen Sie es wie die Profis: Legen Sie den Ball vor ein Divot. Damit verfälschen Sie die Lage nicht und Sie schlagen nicht mehr so viel Rasen aus dem Boden. Außerdem erhalten Sie so eine zusammenhängende Fläche, die leichter durch den Greenkeeper zu erneuern ist, als viele kleine Einzeldivots. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 47 User online |