![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Golfschule |
Home
![]() ![]() Banana Putten - Das etwas andere Golfbuch![]() Paul Hobart meint dazu: "Eigentlich war es nicht wirklich über Nacht. Aufgrund der Tatsache, dass es Jahre brauchte, die Techniken zu entwickeln und zu perfektionieren, die heute so einfach aussehen, erstaunt es mich immer noch, dass niemand sie mir bisher beigebracht hatte. Meine Freunde und Mitgolfer waren immer von meiner Fähigkeit beeindruckt, die Bälle konstant einzulochen und meine Schüler waren begeistert, wie schnell sich ihre Leistung verbesserte. Die Schritte hierzu sind so einfach, dass selbst meine Freunde sie einfach übersehen haben. Ich habe mein System so einfach gemacht, dass es keinen Zweifel daran geben wird, dass sie 5 bis 10 Schläge beim Putten und damit beim score weniger brauchen." Nach der Lektüre des Buches "Banana Putten" werden Sie buchstäblich wissen, was zu tun ist, um so viele Putts wie möglich zu lochen. Wenn Sie das Banana Putt-System benutzen, werden sie folgendes lernen:
Bestellen Sie hier das Buch Banana Putten Über den Autor: Dr. med. Gerhard Otto Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur. Seit 1984 in eigener Praxis in Essen tätig, Praxisschwerpunkte: Naturheilverfahren, ganzheitliche Regulations- und Komplementärmedizin, Chirotherapie, Osteopathie, Schmerztherapie, Sportmedizin, Total Body Balance®. 1999 Gründung VillaVita Zentrum für Regulationsmedizin in Essen. TPI Golf Medical Professional®, medizinischer Leiter Trainingszentrum Golfclub Velbert Kuhlendahl. © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
||||||||
![]() |
![]() | ![]() | ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Training (1)Je kürzer das Eisen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Divot aus dem Rasen schlagen. Das ist völlig normal. Beim Training auf der Driving Range kommen da aber schnell mal ordentliche Flächen zusammen. Anfänger neigen dazu, den nächsten Ball hinter ein Divot zu legen, um dadurch leichter an den Ball zu kommen. Beim perfekten Golfschwung treffen Sie aber erst den Ball und kommen danach mit dem Schlägerkopf in den Boden. Machen Sie es wie die Profis: Legen Sie den Ball vor ein Divot. Damit verfälschen Sie die Lage nicht und Sie schlagen nicht mehr so viel Rasen aus dem Boden. Außerdem erhalten Sie so eine zusammenhängende Fläche, die leichter durch den Greenkeeper zu erneuern ist, als viele kleine Einzeldivots. |
![]() | |||||||||
![]() | ||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Golfschläger - Carport - Golfshop 47 User online |