![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Abu Dhabi HSBC Golf Championship 2011![]() Auch wenn schon erste Turniere der neuen Saison gespielt wurden, fängt das Spektakel European Tour eigentlich erst am 20. Januar mit der Abu Dhabi HSBC Golf Championship an. Dann aber umso gewaltiger. Titelverteidiger Martin Kaymer bekommt es neben der Nummer 1 der Welt Lee Westwood und dem zweimaligen Gewinner Paul Casey auch mit dem Vierten der Weltrangliste zu tun. ![]() Der Abu Dhabi Golf Club präsentiert sich von seiner besten Seite. Die Grüns sind noch härter, schneller und spurtreuer geworden. Einige Grüns wurden vergrößert, um noch mehr Fahnenpositionen zu ermöglichen. Die Bahn 8 wurde um einige Meter verlängert und ist jetzt 546 Meter lang. Außerdem wurden die Landezonen durch zusätzliche Bunker verjüngt und einige Grünbunker etwas tiefer gebuddelt. Natürlich wird es weiterhin viele Birdies auf diesem excellenten Platz geben, aber wer hier nicht sehr präzise spielt, wird es schwer haben. Schon am Mittwoch wurde, wie immer bei einem Europeantour-Event ein Pro-Am-Turnier gespielt, das natürlich Martin Kaymer mit seinem Team gewonnen hat. Im Feld war auch der ehemalige englische Tennisprofi Tim Henman. Der Sieger beim Abu Dhabi HSBC Golf Championship erhält € 334.398, für den Zwetplazierten bleiben € 222.932. Insgesamt werden 1,985 Mio. Euro an Preisgeld vergeben. Durch den neuen Hauptsponsor konnte das Preisgeld um 514.000 Euro erhöht werden. Mehr unter http://www.europeantour.com 20.01.2011 Kaymer beginnt stark in Abu DhabiBei der Abu Dhabi HSBC Golf Championship hat Titelverteidiger Martin Kaymer schnell ins Turnier gefunden. Nachdem er im Abu Dhabi Golf Club nie schlechter als Zweiter platziert war, nicht unbedingt eine Überraschung. Allerdings ist das Turnier so gut besetzt wie nie zuvor. Durch den neuen Hauptsponsor HSBC wurde dann auch das Preisgeld um 700.000 Euro erhöht.![]() Erstmalig dabei ist der Amerikaner Phil Mickelson, der sich nach einer 71 aber nur auf den geteilten 41. Platz wiederfindet. Noch schlechter lief es für den zweimaligen Gewinner Paul Casey, der nur eine 73 spielte. Die beste Runde gelang Charl Schwartzel mit 64 Schlägen. Zweiter mit 7 unter Par ist nach dem ersten Tag Padraig Harrington. Den dritten Platz teilen sich die Schweden Alexander Noren und Niclas Fasth mit Graeme McDowell. Auf den sechsten Platz mit nur 3 Schlägen Rückstand zum Führenden folgen Martin Kaymer und der Engländer Danny Willet. 21.01.2011 Kaymer führt in Abu DhabiDas war schon wieder eine sehr souveräne Vorstellung, die da Titelverteidiger Martin Kaymer bei der Abu Dhabi HSBC Golf Championship gezeigt hat. Bogeyfrei und dann 7 Birdies, das war die beste Runde des Tages. Drei Schläge Vorsprung sind das Ergebnis seines grandiosen Spiels. An zweiter Stelle liegt noch Charl Schwartzel, der nur eine 71 am zweiten Tag schaffte. Dritter ist Graeme McDowell bei 8 unter Par. Weil der Nordire weiterhin grandios puttet, darf man Kaymers stärksten Widersacher der letzten Saison noch nicht abschreiben.Erfreulich ist der elfte Platz von Altmeister Colin Montgomerie, der offensichtlich in dieser Saison wieder mehr Zeit für das Golfspielen hat. Paul Casey dümpelt bei eins unter Par auf dem geteilten 50. Platz rum. Völlig enttäuscht hat am zweiten Tag der Weltranglistebnerste Lee Westwood. Während zwei unter Par auf den ersten neun Löchern noch okay sind, spielte er danach nur noch ein Bogey und sogar zwei Doppelbogeys. Durch diese 75 ist er auf den geteilten 62. Platz gerutscht, hat aber ganz knapp den Cut geschafft. ![]() 22.01.2011 Kaymer baut Führung ausWer hat es schon gerne, einen anderen Golfer bei seinem Liebligsturnier siegen zu sehen. Martin Kaymer sicher nicht und daher hat er sich mal wieder ins Zeug gelegt, um gar keine zwei Meinungen aufkommen zu lassen. Der junge Deutsche will sein Turnier ein drittes Mal innerhalb von vier Jahren gewinnen. Weil am morgen erst noch ein paar Runden des zweiten Tages zu Ende gespielt werden mussten, ging es etwas verspätet und in Dreier-Flights in die dritte Runde. Kaymer spielte mit seinen bis dahin schärfsten Konkurrenten Charl Schwartzel und Graeme McDowell. Doch während der Titelverteidiiger bogeyfrei eine 66er Runde hinlegte, spielte seine Flightpartner beide nur 1 unter Par und verloren weitere drei Schläge auf den Führenden. Bis zur kurz vor Schluß schien es, als würde nur David Lynn einigermaßen folgen können. Doch dann legte Rory McIlroy ein unglaubliches Finish hin und spielte Birdie und Eagle auf den letzten beiden Löchern. Mit 13 unter Par setze er sich auf Position zwei und darf nun am Sonntag im letzten Flight versuchen, die mittlerweile 5 Schläge Rückstand auf Kaymer aufzuholen.Die Fans von Phil Mickelson dürften auch heute wieder enttäuscht gewesen sein. Dabei fing der Amerikaner auch die dritte Runde wieder gut an und spielte 3 Birdies auf den ersten neun Löchern. Doch dann folgte nur noch ein Birdie, dafür aber zwei Bogeys und ein Doppelbogey. Durch seine bisher schwächste Runde fiel er wieder auf den geteilten 39. Platz zurück. Noch schlechter lief es bei Lee Westwood. Nach seiner 75 vom Freitag spielte er am Moving Day eine 73, was auch nicht sehr berühmt ist. Schuld daran ein erneutes Doppelbogey. So schwach hat man Westwood schon lange nicht mehr gesehen. Bei seinem geteilten 65. Platz sind nur vier Spieler einen Schlag schlechter. 23.01.2011 Kaymer gewinnt mit 8 Schlägen Vorsprung![]() Da Martin Kaymer schon vor der Finalrunde erklärte, dass ihm ein möglichst großer Vorsprung schon wichtig wäre, spielte er sein letztes Birdie des Turniers auf der 18. Somit spielte er 24 unter Par, was auf diesem schwierigen Golfplatz eine herausragende Leistung ist. In Anbetracht der starken Konkurrenz bei diesem Turnier, gewinnt dieser Sieg noch mehr Glanz. Im kommenden Jahr wird dieses Turnier auf einem anderen Golfplatz ausgetragen. Mal sehen, ob er dort auch so auftrumpfen kann. Völlig zurecht wird Martin Kaymer daher am Montag als die neue Nummer 2 in der Weltrangliste geführt. Seinen Rückstand auf Lee Westwood hat er dabei deutlich verkürzt, denn der Engländer spielte auch am Sonntag weder nur eine 73 und landete am Ende auf dem enttäuschenden geteilten 64. Platz. Die beste Finalrunde spielte Retief Goosen mit 8 unter Par. Er verbesserte sich damit auf den dritten Platz, den er sich mit Graeme McDowell teilen musste. David Lynn und Charl Schwartzel spielten am Sonntag nur eine Par-Runde und rutschten auf dem Leaderboard um zwei bzw. vier Plätze nach unten. Phil Mickelson konnte sich am Sonntag nur um 2 Plätze verbessern. Seine 70er Runde ließ nicht mehr zu. Das wird auch Auswirkung auf die Weltrangliste haben. Graeme McDowell wird ihn überholen. ![]() ![]() Endergebnis auf dem Leaderboard
Mehr unter http://www.europeantour.com Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (37): Muscle-BackIm Gegensatz zu den Cavity-Back-Schlägerköpfen haben die Muscle-Back-Schlägerköpfe keinen Hohlrücken. Diese klassische Form von Eisen wird meist nur von Profi’s gespielt, da sie wenig fehlerverzeihend und somit sehr schwer zu spielen sind. Zudem sind die Köpfe kleiner als bei den handelsüblichen Schlägern für Hobbyspieler. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |