![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht News |
Home
The Barclays 2014 Es ist wieder soweit. Die Playoffs für den FedEx-Cup gehen in die erste Runde. Für dieses Turnier ist Barclays der Namenssponsor und so ganz billig wird das nicht sein, denn das Turnier ist mit 8 Mio. Dollar dotiert. Der Sieger bei diesem Turnier erhält einen Scheck über $ 1.440.000. Titelverteidiger ist Adam Scott, der im letzten Jahr mit einem Schlag Vorsprung vor dem Kanadier Graham DeLaet gewann.
The Barclays findet 2014 auf dem Platz des Ridgewood CC statt. Der beliebte Austragungsort vieler Gollfturniere ist ein Par-71-Course. Hier noch einmal der Modus beim FedEx-Cup. Die Ã"nderungen aus dem Jahr 2009 haben sich bewährt. Geblieben ist damit auch die Reduzierung des Teilnehmerfeldes von Turnier zu Turnier: Top 125 - The Barclays Top 100 - The Deutsche Bank Championship Top 70 - The BMW Championship Top 30 - The Tour Championship presented by Coca Cola Mehr unter http://www.pgatour.com 24.08.2014 Hunter Mahan siegt bei The Barclays nach einer 65er FinalrundeMit einer sehr guten 65 am Finaltag hat sich Hunter Mahan den Sieg beim ersten Playoff zum FedEx-Cup gesichert. Damit hat er in der Schlussrunde Spieler wie Brendon Todd, Kevin Chappel und Jim Furyk überholt, denen am Sonntag nicht so viel gelang. Todd spielte eine gruselige 76 und rutschte auf den geteilten 46. Rang ab. Chappell notierte eine 74 und wurde geteilter Dreißigster und JimFuryk blieb immerhin 1 unter Par und konnte damit eine Top10-Platzierung behaupten. Martin Kaymer ist nach Runden von 71 und 77 Schlägen sang und klanglos am Cut gescheitert.Leaderboard nach 72 Löchern:
Mehr unter http://www.pgatour.com So war es in den letzten Jahren The Barclays 2013 The Barclays 2012 The Barclays 2011 The Barclays 2010 The Barclays 2009 Golf-News 2014 • Golf-News 2013 • Golf-News 2012 • Golf-News 2011 • Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
||||||||||||||||||||||||||||
| RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||
Golfbegriffe (7): Buried LieEine "vergrabene Lage" ist gegeben, wenn der Ball bei der Landung so tief in den Boden eindringt, dass er kaum noch zu sehen ist. Wenn der Ball zu mehr als der Hälfte seines Durchmessers vergraben ist, spricht man von einer Spiegelei-Lage. Im Bunker muss man damit Leben und den Ball so spielen. Auf dem Fairway passiert dies nach langer Regenzeit bei hohen Eisenschlägen. In der Regel gibt es bei solchen Verhältnissen ohnehin die Regelung des Besserlegens bei nassen Stellen. Ein Ball, der in einem von ihm selbst verursachten Loch liegt, darf straffrei gedropt werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter | |||||||||||||||||||||||||||||
