![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Abu Dhabi HSBC Golf Championship 2015![]() Für viele Spieler sind die Abu Dhabi HSBC Golf Championship der erste Wettkampf seit langem. Wahrscheinlich mit einem ordentlichen Startgeld wurden Rory McIlroy und Hendrik Stenson in die Wüste gelockt, immerhin die Nummer 1 und 2 der Weltrangliste. ![]() In der Vergangenheit zum Teil erheblich verändert, präsentiert sich der Abu Dhabi GC im bereits bekannten Look. Natürlich wird es wieder viele Birdies auf diesem excellenten Platz geben, aber wer hier nicht sehr präzise spielt, wird es schwer haben. Der Sieger beim Abu Dhabi HSBC Golf Championship erhält € 379,798, das ist nur unwesentlich mehr als im vergangenen Jahr. Titelverteidiger ist der Spanier Pablo Larazabal. Mehr unter http://www.europeantour.com 15.01.2015 Martin Kaymer führt nach starker AuftaktrundeMartin Kaymer hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Abu Dhabi HSBC Golf Championship zu seinen Lieblingsturnieren gehören. Hier sielt er gerne und hat schon dreimal gewinnen können. 64 Schläge sind dann auch deutlich besser als die 70 Schläge von Maximilian Kieffer. Einen Schlag mehr benötigte Dominic Foos, Moritz Lampert sogar 72. Das wird auf diesem leichten Platz nicht für den Cut reichen.16.01.2015 Bernd Wiesberger spielt beste Runde, Kaymer bleibt vornDer Österreicher Bernd Wiesberger hat eine optimale Runde gespielt. 65 Schläge sind gleich sieben Schläge besser als am Vortag. In Führung bleibt Martin Kymer, der mit 67 Schlägen ebenfalls eine gute Runde absolviert hat. Weiterhin an zweiter Stelle liegt der junge Belgier Thomas Pieters. Einen Schlag dahinter folgt Rory McIlroy.Hendrik Stenson hat überraschend den Cut verpasst. Seine schwache 76 vom Donnerstzag konnte er mit einer 68 am Freitag nicht mehr ausgleichen. Ebenfalls am Wochenende nicht mehr dabei sind Dominic Foos, Moritz Lampert und Titelverteidiger Pablo Larazabal. 17.01.2015 Kaymer baut Führung ausFür Martin Kaymer läuft alles mehr als planmäßig. Nach einer starken 65er Runde - nur Victor Dubuisson brauchtre einen Schlag weniger - liegt er jetzt mit sechs Schlägen in Führung. Hilfreich waren da die schwachen Runden von Pieters und McIlroy. Bernd Wiesberger hat durch eine 66 am Moving Day Tuchfühlung zur Spitze aufgenommen. Nach seiner besten Turnierrunde von 68 Schlägen hat sich Maximilian Kieffer auf den geteilten 30. Rang verbessert.18.01.2015 Kaymer vergeigt eine Führung von zehn Schlägen, ein Nobody gewinntDas ist heftig. Erst startete Martin Kaymer genial mit 3 Birdies auf den ersten vier Löchern und dann war sein Spiel schlagartig weg. Zehn Schläge Vorsprung hatte er, doch dann gelang ihm kein einziges mehr. Auf der sechsten Bahn dann das erste Bogey, auf der Neun folgte dann ein Doppelbogey. Mit dem Triple Bogey auf der 13, ein Loch bei dem er bisher immer ein Birdie notierte, verlor er dann erstmalig die Führung bei diesem Turnier. Ein Schock. Auch Thomas Pieters spielte nicht überragend. So wurde der junge Franzose Gary Stal zum lachenden Verfolger. Er nutzte die Schwäche der anderen und spielte solides Golf bei dem er sieben mal eine Chance zum Birdie nutzen konnte. Aber klar, ohne die Katastrophen-Runde von Kaymer wäre der Sieg nicht möglich gewesen. Am Ende musste der Deutsche auch noch Rory McIlroy vorbei ziehen lassen. Aber das war dann auch schon egal, wenn man die schlechteste Runde im gesamten Feld spielt. Bernd Wiesbergher hat ebenfalls enttäuscht. Durch eine 71 fiel er von Rang drei auf den geteilten 6. Platz. Maximilian Kieffer konnte sich durch eine 69er Runde auf den geteilten 26. Platz verbessern, gleichbedeutend mit 21.648 Euro Preisgeld.Endergebnis auf dem Leaderboard
Mehr unter http://www.europeantour.com Golf-News 2014 • Golf-News 2013 • Golf-News 2012 • Golf-News 2011 • Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (7): Buried LieEine "vergrabene Lage" ist gegeben, wenn der Ball bei der Landung so tief in den Boden eindringt, dass er kaum noch zu sehen ist. Wenn der Ball zu mehr als der Hälfte seines Durchmessers vergraben ist, spricht man von einer Spiegelei-Lage. Im Bunker muss man damit Leben und den Ball so spielen. Auf dem Fairway passiert dies nach langer Regenzeit bei hohen Eisenschlägen. In der Regel gibt es bei solchen Verhältnissen ohnehin die Regelung des Besserlegens bei nassen Stellen. Ein Ball, der in einem von ihm selbst verursachten Loch liegt, darf straffrei gedropt werden. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Ping Rapture - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |