![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Golfturniere |
Home
![]() ![]() ![]() Ryder Cup 201428.09.2014 19:00 Europa siegt mal wieder deutlich beim Ryder CupEuropa siegt mit 16,5 zu 11,5 ziemlich deutlich gegen das Team der USA. Dabei fing die Schlussrunde beim 40. Ryder Cup gar nicht gut für Europa an. Schnell konnten die Amerikaner in acht Partien die Führung übernehmen. Nur Rory McIlroy und Martin Kaymer gaben richtig Gas und konnten schnell eine deutliche Führung heraus arbeiten.![]() McIlroy lag nach sechs Löchern bei 6 unter Par und konnte damit eine 5 auf Führung realisieren. Bis zur 14 ließ er dann ein Bogey und noch mal 3 Birdies folgen. Dan hatte das grausame Spiel für Rickey Fowler ein Ende. Kaymer spielte 5 Birdies und zwei Bogeys auf seiner Runde, ehe er das Match gegen Longhitter Bubba Watson mit einem Eagle auf der 16 beendete. ![]() Graeme McDowell lag zwar zunächst lange im Match gegen Jordan Spieth hinten, konnte dann aber fünf der letzten acht Löcher für sich entscheiden und einen 2&1 Sieg feiern. Garcia musste ganz schön gegen Jim Furyk kämpfen und lag meistens im Hintertreffen. Letztlch siegte er doch noch 1 auf. Etwas überraschend deutlich fiel der Sieg von Jamie Donaldson gegen Keegan Bradley aus. Ansonsten gab es zu erwartende Ergebnisse. Mickelson, Reed, Kuchar und Walker siegten für die USA, und besiegten dabei Westwood, Björn Gallacher und Stenson. Dubuisson, Poulter und Rose konnten ihre Begegnung immerhin ausgeglichen gestallten, so dass am Ende ein Sieg mit 5 Punkten Vorsprung heraus kam. 28.09.2014 14:00 Die Einzel beim Ryder-Cup mal wieder spannendTolle Matchplay-Paarungen beschert dem Golffan der Ryder Cup 2014. Die Amerikaner schicken ihre bisher sehr erfolgreichen Rookies Spieth und Reed in die ersten beiden Flights. Die Europäer setzen dem erfahrene Zuverlässigkeit entgegen. Das allein wird schon ein Fest. McIlroy wird dem starken Rickey Fowler seine Grenzen aufzeigen wollen, vor allem weil Rory in den Vierern sicher nicht die Punkte geholt hat, die er selbst erwartet hat.Martin Kaymer bekommt es mit Bubba Watson zu tun. Der wirkt nicht sehr inspiriert an diesem Wochenende. Kaymer hat gute Siegchancen. Hunter Mahan ist unberechnenbar. Er kann von genial bis peinlich schlecht alles auf dem Platz zeigen. Mit diesem Überraschungsei bekommt es Justin Rose zu tun, dem der Vierer mit Kaymer hoffentlich nicht zu sehr geschadet hat. Ein Highlight wird hoffentlich die Begegnung zwischen Furyk und Garcia. Während bei Westwood gegen Walker und Dubuisson gegen Zach Johnson alles offen ist, wird sich Mickelson wohl locker gegen Gallacher und Kuchar gegen Thomas Björn durchsetzen. 27.09.2014 20:45 Die vierte Runde beim Ryder-Cup wahrscheinlich vorentscheidendMit einer überzeugenden Vorstellung hat sich das europäische Team eine glänzende Ausgangsposition für die Einzel am Sonntag geschaffen. Mit 10 zu 6 liegt man in Führung. Europa benötigt somit als Titelverteidiger lediglich vier Punkte aus 12 Einzeln, oder umgekehrt müssen die USA 9 Einzel gewinnen. Kaum vorstellbar.Wie erwartet hat Martin Kaymer für das schlechteste Ergebnis gesorgt. 76 Schläge benötigten er und Justin Rose und es lag an der Schwäche der Amerikaner, dass man die Punkte teilte. Spieth und Reed benötigten übrigens 74 Schläge, aber darauf kommt es beim Matchplay nicht an. Zur Erinnerung: Rose und Stenson benötigten bis zum Sieg nach 16 Löchern am Vormittag lediglich 52 Schläge. Überraschend war der Sieg von Westwood/Donaldson gegen die beiden zuverlässigen Amis Kuchar und Johnson. Aber mit 62 Schlägen nach 17 Löchern hat man einfach gutes Golf gespielt. Überraggend stark war erneut der Auftritt von McDowell und Dubuisson. Mit 5&4 wurden Fowler und Walker abgefertigt. Donaldson/Westwood 2&1 vs. Johnson/Kuchar Garcia/Mcilroy 3&2 vs. Furyk/Mahan Kaymer/Rose geteilt vs. Spieth/Reed Dubuisson/Mcdowell 5&4 vs. Walker/Fowler 27.09.2014 Der Ryder-Cup am zweiten TagIn Runde 3 am Vormittag lief es genauso schlecht für Europa wie am Tag zuvor. Einziger Lichtblick war das Duo Rose/Stenson, wobei hier vor allem Justin Rose glänzte. Das Ergebnis 3&2 gibt es gar nicht wieder, was hier geleistet wurde, weil sich Watson und Kuchar vortrefflich wehrten. Gegen eine kumulierte Runde des europäischen Paares von 12 unter Par war aber kein Kraut gewachsen. Donaldson und Westwood fehlt in diesem Jahr einfach die Qualität, um sich auf diesem Niveau behaupten zu können. Nun waren Furyk und Mahan aber auch sehr stark. Bei der Begegenung von Thomas Björn und Martin Kaymer gegen die Rookies Spieth/Reed war neben der Frage wann das Duell beendet sein würde, nur noch interessant, wer als erstes beim Golfen einschlafen würde. Björn und Kaymer spulten ihr Golfprogramm so emotionslos runter, dass man sich fragen musste, ob man den Jungs überhaupt erzählt hat, dass sie hier beim Ryder Cup aufteen? Ian Poulter spielt in diesen Tagen auch nicht wirklich gut, aber er zeigt wenigstens Emotionen und ist daher immer für einen Zauberschlag gut.Rose/Stenson 3&2 vs. Watson/Kuchar Donaldson/Westwood vs. Furyk/Mahan 4&3 Björn/Kaymer vs. Reed/Spieth 5&3 Mcilroy/Poulter geteilt Walker/Fowler 26.09.2014 Der Ryder-Cup läuftNach den ersten zwei Runden des Ryder Cups steht es 5 zu 3 für das Team Europa. In Runde 1 hatte das Rookie Team mit Jordan Spieth und Patrick Reed die Captains Picks von Paul McGinley klar dominiert. Phil Mickelson holt auf der letzten Bahn den entscheidenden Punkt in der letzten Paarung der ersten Runde und brachte damit die USAzwischenzeitlich mit 2,5 zu 1,5 in Führung.Am Nachmittag lief es dann besser für die Europäer. Überraschend konnten nur die beiden besten im Team Europa, Rory McIlroy und Sergio Garcia erneut nicht gewinnen, brachten aber zumindest einen halben Punkt ins Clubhaus. Alle anderen Partien gewannen die Europäer, was für die erwartete Führung nach dem ersten Tag sorgte. Runde 1: Fourball Watson/Simpson vs. Rose/Stenson 5&4 Fowler/Walker vs. Björn/Kaymer geteilt Spieth/Reed 5&4 vs. Gallacher/Poulter Mickelson/Bradley 1 auf vs. McIlroy/Garcia Runde 2: Foursome Kuchar/Furyk vs. Westwood/Donaldson 2 auf Mahan/Johnson vs. Rose/Stenson 2&1 Fowler/Walker vs. McIlroy/Garcia geteilt Mickelson/Bradley vs. McDowell/Dubuisson 3&2 25.09.2014 Der Ryder-Cup Count-Down läuftNur noch wenige Stunden bis zum Kontinentalvergleich der Golfer im schottischen Gleneagles. Europa ist Titelverteidiger und leicht favorisiert. Aber die Stimmung im Team USA ist gut. Phil Mickelson ist der Anführer und Tiger Woods nicht dabei. Wenn sich die Rookies im Team der USA gut schlagen, kann es spannend werden.Mehr unter Ryder Cup 2014. Ryder CupDer Ryder Cup ist das wohl prestigeträchtigste Golfturnier der Welt, bei dem in zwei Mannschaften die besten Golfer Europas und der Vereinigten Staaten gegeneinander antreten. Alle zwei Jahre findet diese Turnier statt. Dabei sind im Wechsel einmal die Amerikaner und einmal die Europäer Gastgeber. Da es keine festen Austragungsorte gibt, kommt es alle Jahre zu Bewerbungen der Golfplätze, um auf die Liste der begehrten Austragungsorte gesetzt zu werden.Ryder Cup Ergebnisse Gesamtübersicht Ryder Cup 2012 Ryder Cup 2010 Ryder Cup 2008 Ryder Cup 2006 Ryder Cup 2004 Ryder Cup 2002 Ryder Cup 1999 Historie Die Geschichte des Ryder CupsBenannt wurde der berühmteste Nationenkampf nach dem Golf begeisterten Fan Samuel Ryder, der einen Pokal und einen Geldpreis für das neue Turnier stiftete. 1927 fand der Ryder Cup erstmals statt. Zu dieser Zeit war es noch ein Wettbewerb zwischen der USA und Großbritannien. Durch die damals beschwerliche und lange Anreise per Schiff traten damals nicht immer die besten Golfer an.In den ersten Jahrzehnten dominierten die amerikanischen Golfer den Cup fast nach Belieben. In der Zeit zwischen 1935 und 1973 konnte sich die britische Mannschaft nur ein einziges Mal durchsetzen. Um den Wettkampf ausgeglichener zu gestalten, wurde die britische Mannschaft ab 1973 mit Golfern aus Irland verstärkt. Seit 1979 können jetzt Spieler aus ganz Europa das Team des alten Kontinents verstärken. Mit Erfolg: Das Kräfteverhältnis hat sich heute ziemlich ausgeglichen. Seit 1985 konnte Europa sieben der letzten zehn Ryder Cups für sich entscheiden. Aufrund der besseren Platzierungen auf der Weltrangliste gilt das amerikanische Team dennoch stets als Favorit. Der Teamgeist in der europäischen Mannschaft war aber in der Regel ausgeprägter und hat so den Ausschlag gegeben. Historie Stellenwert des Ryder-CupsDer Ryder-Cup gilt als eine der größten Sportveranstaltung der Welt und wird wohl nur durch die Olympischen Spiele oder eine Fußball-Weltmeisterschaft getoppt. Er hat sich zunehmend zu einem Prestigeduell der Alten gegen die Neue Welt entwickelt.Untypisch für den eigentlich so vornehm-zurückhaltenden Golfsport ist das hochkochen der Emotionen. Dabei kam es gerade in den letzten 16 Jahren nicht nur zu Jubelstürmen bei den Fans am Rande der Grüns. Auch bei den Mitspielern ist es zu Begeisterungsausbrüchen gekommen, bei denen es zu Störungen der gegenerischen Spielern gekommen ist. Gerade 1999 kam es zu Vorwürfen der Unsportlichkeit, weil amerikanische Spieler das letzte Grün stürmten, obwohl der europäische Mitstreiter noch nicht zu Ende gespielt hatte. Regeln Spielmodus beim Ryder-CupEin Gremium aus führenden Funktionären und Spielern wählt zunächst für das kommende Turnier einen Teamcaptain, der im Folgenden fr die Auswahl der Spieler verantwortlich ist. Innerhalb festgelegter Grenzen. Jedes Team stellt zwölf Spieler. 10 Spieler werden dabei aufgrund ihrer aktuellen Positionen bestimmt. Bei den Amrikaner zählt allein die Geldrangliste im Jahr des Turniers. Bei den Europäern werden fünf Plätze über die Weltranmglisten-Position und fünf Plätze über die europäische Geldrangliste (Order of Merit) bestimmt. Jeder Captain kann zudem zwei Spieler über Wildcards frei bestimmen. Die aktuelle Form des Spielers aber auch seine Ryder-Cup Erfahrung können dabei den Ausschlag für eine Nominierung geben.Der Cup wird nach einer festgesetzten Zahl von "Matchplays", also Mann-gegen-Mann-Partien entschieden. Bei aktuellen Spielmodus acht "Foursomes" (zwei Spieler jedes Teams schlagen abwechselnd den Ball), acht "Fourballs" (zwei Spieler jedes Teams spielen parallel, der beste Spieler wird gepunktet) und zwölf Einzelmatches statt. Der Sieger jeder Partie bekommt einen Punkt, ein Unentschieden wird mit einem halben Punkt belohnt. Jedes dieser Spiele geht über eine Runde mit 18 gespielten Löchern, bei der jeweils die gepunkteten Löcher gezählt werden (ein Unentschieden wird für keins der Teams gewertet). Falls während der Partie ein Vorsprung erspielt wird, der rechnerisch nicht mehr aufzuholen ist, wird die Runde vorzeitig beendet. Die Zählweise ist dann 'X und Y' aus Sicht des Siegers, wobei Y für die noch zu spielende Löcher steht, und X für den bei Abbruch der Partie erzielten Vorsprung (Beispiel: '3 und 2' bedeutet, es wird am Loch 16, also noch 2 Löcher zu spielen, abgebrochen und die Sieger haben zu diesem Zeitpunkt 3 Punkte Vorsprung). Ryder Cup Ergebnis-Tabelle Offizielle Website des Ryder Cup © 2016 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|
Verwandte Seiten:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... ![]() |
![]() |
| ![]() | ![]() | |
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (11): ClubvorgabeNeben den offiziellen Vorgaben gibt es in Deutschland und Österreich auch noch die sogenannten Clubvorgaben, die von Vorgabe -37 bis Vorgabe -54 reichen. Sie dienen dazu, um den Golfneuling behutsam an das Vorgabensystem heranzuführen.Vorgabe -54 ist gleichbedeutend mit der Erlangung der Platzreife und berechtigt in Deutschland zur Teilnahme an Turnieren in der Vorgabenklasse 5. In Österreich ist die Teilnahme an Turnieren erst nach der Ablegung einer Turnierreifeprüfung möglich, welche die Vorgabe automatisch auf -45 anhebt. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 12 User online |