golf for business



Golfausrüstung

Golf News

    Übersicht News

Home News European Tour News

Open de France ALSTOM 2014

Die Open de France ALSTOM finden auf einem der schönsten Golfplätze der European Tour, dem Le Golf National Golfclub in der Nähe von Paris statt. Der Platz bietet vielen Zuschauern auf extra angelegten Hügeln Platz. In den USA nennt man setwas Stadium Course. Vor allem die letzten vier Bahnen sind mit viel Wasser anspruchsvoll angelegt.

Mit diesem Golfplatz als Austragungsort und viel Begeisterung für das Event im eigenen Land hat Frankreich übrigens den Zuschlag für den Ryder Cup im Jahre 2018 erhalten. Der Platz gilt als schön und schwer und wird daher auch bei diesem Turnier nicht sehr niedrige Scores zulassen.

Titelverteidiger bei dem mit 3,2 Mio Euro dotierten Turnier ist Graeme McDowell.

Mehr unter European Tour News


03.07.2014

Marcel Siem mit starker Auftaktrunde, Kevin Stadler führt

Der Amerikaner Kevin Stadler hat den Sprung über den Teich gewagt und wird dafür gleich mit einer 64er Runde auf dem schweren Golfplatz i der Nähe von Paris belohnt. Nur einen Schlag dahinter liegt Marcel Siem auf Rang 2. Vor zwei Jahren konnte sich der Deutsche noch in die Siegerlisten eintragen. Vielleicht kann er daran in diesem Jahr anknüpfen
Weniger gur verlief der Donbnerstag für Martin Kaymer. Mit 1 über Par liegt er ebenso auf dem geteilten 43. Platz wie Maximilian Kieffer, der auch eine 72 spielte. Martin Wiesberger aus Österreich brachte eine 70 ins Clubhaus und teilt sich nach Tag 1 den fünfzehnten Platz.


04.07.2014

Siem bleibt dran bei der Alstom Open de France

Auf Position drei gelegen bleibt Marcel Siem dran an de Spitze. Seine 72er Runde wird ihm aber trotzdem nicht gefallen haben. Fünf Bogeys sind einfach zu viel. Dadurch konnte der Franzose Victor Riu mit einer 67 an ihm vorbeiziehen. Durch eine 68 am Tag 2 konnte Kevin Stadler zudem seine Führung ausbauen. Besser lief es für Martin Kaymer, dem ebenfalls eine 68 am Freitag gelang. Er kletterte damit auf den geteilten elften Platz und hat nun noch Chancen um den Titel mitzuspielen. Allerdings muss Stadler dafür bei acht Schlägen Vorsprung auf den US-Open-Sieger, wenigstens eine ganz schlechte Runde spielen.
Bernd Wiesberger spielte eine zweite 70er Runde und liegt ebenfalls auf Rang 11. Maximilian Kieffer hat mit Ach und Krach den Cut geschafft. So wie sich der junge Deutsche gerade präsentiert, wäre es einfach schon gut, wenn er das Turnier verletzungsfrei übersteht.


05.07.2014

Siem schmiert ab, Kaymer rückt nach vorne

Kevin Stadler steuert auf einen Start-Ziel-Sieg zu. Daran werden wohl auch die deutschen Spieler nichts ändern können. Marcel Siem schon mal gar nicht, der nach einer für ihn gruseligen Runde mit zwei Doppelbogeys auf den geteilten 19. Rang abgerutscht ist. Für Martin Kaymer ging es nach einer 70er Runde bis auf den vierten Platz nach oben. Sechs Schläge Rückstand auf Stadler sind aber nur schwer aufzuholen. Da liegen Victor Riu und Thongchai Jaidee mit vier Schlägen Rückstand schon aussichtsreicher im Rennen. Wer am Samstag weniger als 70 Schläger benötigte, konnte sich auch in diesem Jahr deutlich auf dem Leaderboard verbessern. Neben Jaidee (69) gelang dies auch dem Franzosen Julien Quesne, der nach einer 68 nun von Position 12 aus in die Finalrunde geht. Maximilian Kieffer ist derweil fast am Ende des Leaderboards angekommen. Einen Tag hat er ja noch, um sich hinter die letzten drei zu schieben.


06.07.2014

Graeme McDowell verteidigt seinen Titel in Paris

Damit hat keiner gerechnet, wahrsheinlich noch nicht einmal der Sieger selbst. Aber mit einer 67er Schluassrunde hat Graeme McDowell das Kunststück einer Titelverteidigung fertig gebracht. Geholfen hat dabei natürlich die schlechte Runde von Kevin Stadler. Der Amerikaner hätte aber zumindest ins stechen um den Sieg gehen müssen. Auf der letzten Bahn lag er mit zwei Schlägen Mitte Grün, ließ dann aber den ersten Putt gut einen Meter zu kurz und verschob dann den Par-Putt. Streng genomen hat man dann auch den Turniersieg nicht verdient.

Martin Kaymer hat eine gruselige 77 ins Clubhaus gebracht und sich damit eine Top10-Platzierung zerstört. Der geteilte 12. Platz bringt aber immerhin noch 45.450 Euro. Die Reisekosten sind wieder drin. Das sieht bei Maximilian Kieffer schon schlechter aus. 7.500 Euro sind für die Vorstellung mit 13 über Par aber immer noch üppig. Marcell Siem wird sich über seine 26.700 Euro kaum freuen, auch wenn er mit 75 Schlägen am Sonntag der beste Deutsche war. Es war aber mehr als nur der geteilte 26. Rang drin. Freuen wird sich der 29jährige Franzose Victor Riu, der sich mit seinem achten Rang noch einen Startplatz für die Open erspielt hat.

Mehr unter www.europeantour.com


Preisgeld-Liste

1 Graeme McDowellNIR-970 69 73 67 - 279€ 500,000
T2 Kevin StadlerUSA-564 68 72 76 - 280€ 260,565
T2 Tongchai JaideeTHAI-470 69 69 72 - 280€ 260,565
4 Robert KarlssonSWE-470 68 73 69 - 281€ 150,000
...
T12 Martin KaymerGER072 68 70 77 - 287€ 45,450
...
T26 Marcel SiemGER065 72 77 75 - 289€ 26,700
...
T62 Maximilian KiefferGER072 73 75 77 - 297€ 7,500



So war es in der Vergangenheit:
Open de France 2013
Open de France 2012
Open de France 2011
Open de France 2009


Golf-News 2013   •   Golf-News 2012   •   Golf-News 2011Golf-News 2010   •   Golf-News 2009   •   Golf-News 2008   •   Golf-News 2007



Anzeige
Edelmetall Eisenschläger


© 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
    © 2020 golf for business           Home      Seite druckennach oben



Verwandte Seiten:

Golf Neuheiten
European Tour
US PGA Tour
Golfreisen Angebote


powered by DailyGolf

Golfmeldungen und Golfnachrichten, Golf-News

 


Turniergeschichte

Bisherige Sieger

2013 Alstom Open de France
         Graeme McDOWELL

2012 Alstom Open de France
         Marcel SIEM

2011 Alstom Open de France
         Tomas LEVET

2010 Alstom Open de France
         Miguel Angel JIMÉNEZ

2009 Open de France ALSTOM
         Martin KAYMER

2008 Open de France ALSTOM
         Pablo LARRAZÁBAL

2007 Open de France ALSTOM
         Graeme STORM

2006 Open de France ALSTOM
         John BICKERTON

2005 Open de France
         Jean-François REMESY

2004 Open de France
         Jean-François REMESY

2003 Open de France
         Philip GOLDING

2002 Novotel Perrier Open de France
         Malcolm MACKENZIE

2001 Novotel Perrier Open de France
         José Maria OLAZÁBAL

2000 Novotel Perrier Open de France
         Colin MONTGOMERIE

1999 Novotel Perrier Open de France
         Retief GOOSEN

1998 Peugeot Open de France
         Sam TORRANCE

1997 Peugeot Open de France
         Retief GOOSEN

1996 Peugeot Open de France
         Robert ALLENBY

1995 Peugeot Open de France
         Paul BROADHURST

1994 Peugeot Open de France
         Mark ROE

1993 Peugeot Open de France
         Costantino ROCCA

1992 Peugeot Open de France
         Miguel Angel MARTIN

1991 Peugeot Open de France
         Eduardo ROMERO

1990 Peugeot Open de France
         Philip WALTON

1989 Peugeot Open de France
         Sir Nick FALDO

1988 Peugeot Open de France
         Sir Nick FALDO

1987 Peugeot Open de France
         José RIVERO

1986 Peugeot Open de France
         Seve BALLESTEROS

1985 Peugeot Open de France
         Seve BALLESTEROS

1984 Peugeot Open de France
         Bernhard LANGER

1983 Paco Rabanne Open de France
         Sir Nick FALDO

1982 Paco Rabanne Open de France
         Seve BALLESTEROS

1981 Paco Rabanne Open de France
         Sandy LYLE

1980 Paco Rabanne Open de France
         Greg NORMAN

1979 French Open
         Bernard GALLACHER

1978 French Open
         Dale HAYES

1977 French Open
         Seve BALLESTEROS

1976 French Open
         Vincent TSHABALALA

1975 French Open
         Brian BARNES

1974 French Open
         Peter OOSTERHUIS

1973 French Open
         Peter OOSTERHUIS

1972 French Open
         Barry JAECKEL






 Wichtige Links


 Offizielle Websites
 Deutscher Golf Verband
 European Tour
 European Tour Order of Merit
 US PGA Tour
 PGA TOUR Money Leaders
 FedExCup Points
 World Golf Ranking

 Aktuelle Golfmeldungen
 GOLFmagazin
 Golf aktuell
 Golfsportmagazin
 GOLFtime
 Golfplus.de




GolfmeldungenGolfmagazin




  RSS-Feeds

Sportgate Golf

Eurosport Golf

Focus Golf-News

Golfsportmagazin

1asport.de Golf

Pinposition Golfsport


Destination Golf

PGA Golf News

BBC Sport | Golf

Scotsman.com Golf




Golfbegriffe (2):  Back Nine

Platzunterteilung: Früher wurden Plätze so gebaut, dass man sich beim Spiel der ertsen neun Löcher vom Clubhaus entfernte ("Front Nine") und bei den zweiten neun Löchern wieder in Richtung Clubhaus spielte ("Back Nine"). Daher findet man auch heute noch häufig die Bezeichnung "Out" für die ersten und "In" für die zweiten neun Löcher. Inzwischen werden aber alle Golfplätze so gebaut, dass man sich nach neun Löchern wieder am Clubhaus befindet, um so auch halbe Runden und den Start von zwei Abschlägen (Loch 1 und 10) bei Turnieren zu ermöglichen.

 

  Impressum      Datenschutz      Mediadaten      Golfredaktion

Surftipps:   MyGolf  -  Golf Instructor  -  Mediengolfer  -  After Work Golf  -  Golfshop  -  Clubfitter

home
Sitemap

Lexikon
golf for business
golf for business
Golfnachrichten


Golf-News
Golf bei Facebook
Golf bei Twitter