![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Dubai World Championship 2011![]() Beim ersten Turnier auf dem Earth Course des Jumeirah Golf Estates waren noch überall Baustellen und unfertige Ecken zu sehen. Das hat sich jetzt deutlich verbessert. Der Platz wurde von Greg Norman gestaltet. Da hier die gesamte Anlage mal wieder in die platte Wüste geschoben wurde, konnte man den Earth Course nach Lust und Laune am Reisbrett entstehen lassen. Da auch Anfangs das Geld keine Rolle spielte ist ein durchaus ansehnlicher und schwieriger Platz entstanden, der mit einer Länge von 7017 Metern den Spielern schon einiges abverlangt. ![]() Mehr unter http://www.europeantour.com 08.12.2011 Peter Hanson gelingt 64er RundeDem Schweden Peter Hanson gelingt in der ersten Runde Dubai World Championship 2011 mit 64 Schlägen eine Super-Runde. Nur einen Schlag dahinter liegt der Schotte Paul Lawrie. Mit seiner 66 macht Rory McIlroy deutlich, dass er durchaus gewillt ist, Luke Donald noch vom europäischen Thron zu stürzen. Der Weltranglistenerste schafft dagegen nur eine Par-Runde und liegt damit nur auf dem 26. Platz. Noch schlechter spielte Martin Kaymer, dabei wollte er doch das Turnier gewinnen. Nach einer 73 findet er sich aber auf dem geteilten 35. Platz wieder.09.12.2011 Alvaro Quiros übernimmt die Führung, Kaymer weiterhin schwachDer spanische Longhitter zeigt mit einer 64 in Runde zwei, dass er sehr gerne in Dubai spielt. Schon Anfang des Jahres hat Alvaro Quiros die Dubai Dessert Classic gewonnen. Schon am ersten Tag spielte er sieben Birdies, musste aber auch drei Bogeys notieren. Am zweiten Tag blieb er bogeyfrei und schaffte sogar ein Eagle auf der Achtzehn. Nach zwei so außergewöhnlichen Runden liegt er damit vier Schläge in Führung, weil dem Schweden Peter Hanson nur eine Par-Runde gelang. Den dritten Platz teilen sich Robert Rock und Rory McIlroy. Luke Donald konnte sich durch eine 68er runde um zwölf Plätze verbessern. Als geteilter 12 hat er nun allerbeste Aussichten auf die Jahreskrone der Europeantour.Diese Krone hatte sich 2010 noch Martin Kaymer geholt. Von diesem Glanz ist aber bei diesem Turnier nicht mehr viel zu sehen. Zwar gelang ihm in Runde 2 ein Ergebnis von 1 unter Par, er rutschte aber dennoch einen weiteren Platz auf dem Leaderboard noch hinten. Zwei Runden Gruselgolf zeigte Simon Dyson. Der Enländer liegt nach Runden von 77 und 75 Schlägen drei Schläge hinter dem Vorletzten. 10.12.2011 Alvaro Quiros verteidigt Führung![]() 11.12.2011 Alvaro Quiros feiert seinen bisher größten Sieg![]() Martin Kaymer hat seiner tollen 64 am Samstag eine gänzlich schmucklose Runde folgen lassen. Zwei Bogeys und drei Birdies ließen ihn aus den Top10 rutschen. Damit ist er allerdings in guter Gesellschaft. Auch Rory McIlroy und Sergio Garcia sind vom geteilten achten auf den elften Rang abgerutscht. Dort landeten auch noch Graeme McDowell und Vorjahressieger Robert Karlsson. Enttäuscht hat Lee Westwood. In der Vorwoche noch überlegener Sieger in Südafrika, landete er in Dubai auf einem geteilten 29. Platz bei 3 unter Par nach vier Runden. Die rote Laterne hatte am Ende - nicht ganz überraschend - Darren Clarke. Der schaffte nur eine Par Runde und haute in den übrigen Runden eine +11 auf sein Gesamtergebnis. Da war sein Major Sieg bei der Britisch Open in diesem Jahr wohl doch nur ein kurzes Aufflackern einer sonst fast erloschenen Karriere. ![]() Endergebnis inklusive Preisgeld
Mehr unter http://www.europeantour.com Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (48): StimpmeterEin Stimpmeter ist das offiziell anerkannte und von der PGA zugelassene Messgerät zur Ermittlung der Ballgeschwindigkeit auf Golfgreens. Es handelt sich dabei um eine v-förmige Schiene aus Aluminium. Ein Zapfen an der Oberseite der "Rampe" hält den eingelegten Golfball zurück, bis die Vorrichtung in einen Winkel von ca. 20 Grad zur Grünoberfläche gebracht wird. Somit wird gesichert, das der Ball stets mit der gleichen Geschwindigkeit die etwa 90 cm lange Schiene entlang und auf das Grün läuft. Nun wird die Distanz vom Ende der Schiene bis zu jenem Punkt, an dem der Ball zur Ruhe kommt, ermittelt. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |