![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() WGC Bridgestone Invitational 2014Das Bridgestone Invitational ist das dritte Turnier der World Golf Championships (WGC) in diesem Jahr. Dieses Turnier wird jetzt zum 16. Mal auf dem Firestone Country Club in Akron, Ohio, ausgetragen. Der Platz ist ein Par70-Kurs mit über 6.766 Metern Länge. Da es nur 2 Par-5-Bahnen gibt, haben die Spieler deutlich weniger Möglichkeiten, ihren Score auf einfache Weise zu verbessern. Eines der beiden Par5 hat zumdem eine Länge von 610 Metern und das Grün wird durch ein Wasserhindernis verteidigt. Da kann man nur vorlegen.![]() ![]() Titelverteidiger bei dem mit 8,0 Mio Dollar dotierten Turnier ist Tiger Woods, der diesmal bei diesem Turnier gewinnen muss, wenn er sich nach seiner Verletzungspause noch für das FedEx-Cup-Finale qualifizieren will. Das scheint allerdings möglich, immerhin hat er das Turnier bei 15 Austragungen schon achtmal gewonnen. Zu den weiteren Kandidaten für einen Sieg muss nun auch wieder Rory McIlroy gezählt werden. Der Open-Sieger hat hier zumindest seinen ersten Aufrtitt wieder auf amerikanischem Boden. Mehr unter http://www.pgatour.com 31.07.2014 Tiger Woods vier Schläge hinter Marc Leishman bei der Bridgestone InvitationalEr muss das Turnier gewinnen und kommt mit seinem Flightpartner Martin Kaymer nicht so richtig in Fahrt. Das ist auch schwierig, wenn man sich das Gegurke des Deutschen mit ansehen muss. Eine absolute Gruselvorstellung mit 21% getroffenen Fairways und 27% getroffene Grüns. Dazu kommt dann noch ein kalter Putter. So macht Golfen keinen Spaß, auch nicht als Flightpartner. Am Freitag wird der Tiger diesen golferischen Offenbarungseid noch ertragen müssen. Wenn der Rückstand nicht wächst, ist am Wochenende noch alles drin. Als Drittletzter sollte Martin Kaymer auf seiner zweiten Runde, die Natur genießen, mit Zuschauern klönen oder Vögel zählen. Erreichen kann er bei diesem Turnier nichts mehr.Eine großartige 64 brachte dem Australier Marc Leishman die Führung. Drei Spieler folgen mit einem Schlag Rückstand. Allerdings haben weder Ryan Moore, noch Charl Schwartzel oder Justin Rose zuletzt vier gleich gute Runden am Stück spielen können. Das bietet Rickie Fowler bei 3 unter Par ebenso noch Siegchancen, wie Tiger Woods und Sergio Garcia bei 2 unter. Ganz abgeschrieben sind auch Rory McIlroy, Miguel Angel Jimenez, Adam Scott und Bubba Watson bei 1 unter Par noch nicht. Sie werden sich aber am Freitag steigern müssen. 01.08.2014 Die Garcia-Show begeistert ZuschauerAuf den ersten neun Löchern fing es noch ganz harmlos an. Sergio Garcia spielte ein Birdie auf der Zwei und sonst nur Par. Was dann aber auf den zweiten Neun passierte, sorgte für einige Eintragungen in den Geschichtsbüchern. Er kehrte das Ergebnis der ersten Neun praktisch um. Er spielte auf der Elf ein Par und dafür auf allen anderen ein Birdie. Das bedeutet die längste Birdie-Serie mit sieben in Folge, der niedrigste Score auf den zweiten Neun mit 27 Schlägen und natürlich die Einstellung des Platzrekordes mit 61 Schlägen. Das zeigt mal wieder, wenn es erst einmal läuft, den locht ein eigentlich nicht für sein Putten berühmter Spieler alles ein. Er fing mit kurzen Tap-ins an und steigerte sich dann bis hin zu acht Meter langen Putts. Es fiel einfach alles. Golfen wie im Rausch.Jetzt hat der Spanier drei Schläge Vorsprung auf Justin Rose und vier auf Marc Leishman und Rory McIlroy. Für Tiger Woods ist das Thema Turniersieg schon erledigt. Licht und Schatten wechselten sich am Freitag ab. Am Ende stand eine 71 auf der Score-Karte und der Absturz auf den geteilten 25. Rang. Zehn Schläge Rückstand sind bei der aktuellen Form des Tigers nicht aufzuholen. Für Martin Kaymer lief es in der zweiten Runde deutlich besser. Nach fünf Birdies und drei Bogeys notierte er am Ende eine 68 und verbesserte sich damit auf dem geteilten 58. Rang. 02.08.2014 Moving Day ohne viel BewegungSergio Garcia hat seine Führung bei der Bridgestone Invitational behauptet. Dank einer 67er Runde geht er mit drei Schlägen Vorsprung mit Rory McIlroy im letzten Flight auf die Runde am Finaltag. Der junge Nordire konnte eine 66 spielen und überzeugt weiterhin mit sehr solidem, fast fehlerfreiem Spiel.Für Martin Kaymer geht es nicht vom Fleck. Der Platz in Akron ist einfach zu eng für den Deutschen. Zwar hat er mit einer Quote von über 70 Prozent das Fairway getroffen, daraus aber auch nur 55 Prozent getroffene Grüns (GIR) gemacht. Viel zu wenig, um unter Par zu spielen. Vor allem, wenn auch noch der Putter kalt ist. Nach einer 72 am Samstag dümpelt er weiterhin im letzten Drittel auf dem geteilten 60. Platz dahin. 03.08.2014 Rory McIlroy erobert Weltspitze bei der Bridgestone Invitational![]() Für Sergio Garcia fing die Finalrunde denkbar schlecht an. Er lag zwar blendend nach dem ersten Abschlag auf dem Fairway, konnte aber nicht dicht genug an die Fahne spielen. Mcilroy presste seinen weiten aber unter den Bäumen gelandeten Abschlag flach Richtung Grün. Der Ball hoppelte einige Male und blieb dann einen Meter neben der Fahne liegen. Das erste Birdie von Vieren auf den ersten fünf Löchern. Da konnte Garcia nicht mithalten. Schon früh wurde so aus einem drei Schläge Vorsprung ein zwei Schläge Rückstand. Daran endete sich bis zum Schluss nichts, weil der Spanier nie dicht genug an die Fahnen spielen konnte, um auch nur einmal den Vorsprung mittels Birdie zu verkürzen. Martin Kaymer konnte seine letzte Runde immerhin mit zwei Birdies auf den letzten drei Löchern beenden. Es reichte trotzdem nur für eine 71 und damit für den geteilten 56. Platz bei 76 Teilnehmern. Erwähnen muss man noch die Finalrunde von Phil Mickelson. Von einer Grippe geschwächt und verspätet angereist, kam der Lefty nur schwer ins Turnier. Am Sonntag spielte der Publikumsliebling zehn Birdies und damit drei mehr als an den ersten drei Tagen zusammen. Weil auch noch zwei Bogeys dabei waren, schaffte er allerdings keinen neuen Platzrekord. Die 62 brachte ihn aber um 29 Plätze auf den geteilten 15. Rang nach vorne. Und noch eine Randnotiz: Tiger Woods hat sich bei einem schwierigen Schlag am Fairwaybunker der zweiten Bahn erneut den Rücken verletzt. Bis zum neunten Abschlag hielt er noch durch, dann musste er seine Runde verletzungsbedibngt und ubnter Schmerzen beenden. Ob er in der nächsten Woche bei der PGA Championship dabei sein kann, darf bezweifelt werden. Leaderboard nach 72 Löchern:
Mehr unter http://www.pgatour.com So war es in der Vergangenheit: Bridgestone Invitational 2011 Bridgestone Invitational 2010 Bridgestone Invitational 2009 Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (12): Congu-Systemdient zur Berechnung der Vorgaben. Das CONGU (Council of National Golf Unions) System wurde 1983 eingeführt und wird erst relevant ab einem Handicap 28. Wenn man hierbei einen Schlag besser spielt, verbessert man sich nur um 0,4 Punkte (also 27,6). Dieses wird wiederum aufgerundet, so daß man bei Handicap 28 bleibt. Spielt man zwei Schläge besser als Handicap 28 kommt man auf 27,2. Dieses wird abgerundet und man hat Handicap 27. In den unteren Handicap-Klassen verbessert man sich nicht mehr um 0,4 Punkte, sondern um 0,3 dann 0,2 und schließlich nur noch um 0,1 Punkte. Im DGV ist dieses System seit 2001 abgelöst durch das Slope-System. |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |