![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() BMW Championship 2014Die BMW Championship ist das letzte Playoff-Turnier des FedEx-Cup-Finales. Spielberechtigt sind nur die bis dahin 70 Besten der Punktewertung. Diese wiederum kämpfen an vier Tagen um die besten 30 Plätze um sich für die Tour Championship in Atlanta zu qualifizieren.![]() Das Turnier findet 2014 auf dem Platz des Cherry Hills Country Club in Denver, Colorado, statt. Der Course wurde von William S. Flynn designed und hat eine Länge von 7.466 yards bei einem Par 70. Der Sieger bei dem mit 8 Mio. Dollar dotierten Turnier erhält einen Scheck über $ 1.440.000. Titelverteidiger ist der Amerikaner Zach Johnson. Nach seiner guten Vorstellung inm der Vorwoche, liegt Martin Kaymer aussichtsreich im Rennen und sollte auch mit einer durchschnittlichen Leistung das Finale in Atlanta erreichen können. ![]() Mehr unter http://www.pgatour.com 04.09.2014 Trio geht in Denver bei der BMW Championship in FührungRory McIlroy, Jordan Spieth und Gary Woodland haben nach einer 67er Runde die Führung bei der BMW Championship übernommen. Gleich neun Spieler liegen mit einem Schlag Rückstand in Lauerstellung. Darunter u.a. Martin Kaymer, Henrik Stenson und Sergio Garcia. Eine gruselige 80er Runde spielte Ryan Moore und findet sich dadurch abgeschlagen am Ende des Feldes wieder.05.09.2014 Sergio Garcia übernimmt Führung bei der BMW ChampionshipDurch eine großartige 64 konnte sich Sergio Garcia an die Spitze des Leaderboards gesetzt. Einen Schlag dahinter befindet sich Ryan Palmer, der ebenfalls eine 64 spielte. Ebenfalls noch gut im Rennen befinden sich Billy Horschel und Rory McIlroy auf den geteilten dritten Platz. Mrtin Kaymer ist dagegen durch eine Par-Runde zurückgefallen. Noch ist das Tourfinale aber nicht in Gefahr. Phil Mickelson und Keegan Bradley haben das Turnier nach der zweiten Runde beendet.06.09.2014 Martin Kaymer klettert auf den dritten PlatzMartin Kaymer hat einen ordentlichen Sprung auf dem Leaderboard gemacht. Durch eine 64, also 6 unter Par liegt er nun auf dem Dritten Platz. In deutlicher Führung liegt Billy Horschel, der sogar eine 63 schaffte. Aber auch das war noch nicht die beste Runde des Tages. Die spielte Morgan Hoffmann mit 62 Schlägen. Eine der schlechtesten Runden spielte Sergio Garcia mit 72 Schlägen. Er rutschte damit auf den geteilten 6. Platz ab und hat schon sieben Schläge Rückstand auf den Führenden. Einen ebenso schwarzen Moving Day erlebte auch Rory McIlroy. Nach ebenfalls 72 Schlägen am Samstag, geht er als geteilter Zehnter in die Finalrunde.07.09.2014 Billy Horschel behält die Nerven und siegt bei der BMW Championship![]() Martin Kaymer konnte zu keinem Zeitpunkt an die Leistungen vom Vortag anknüpfen. Nur ein Birdie aber vier Bogeys musste der Deutsche auf seiner Scorekarte notieren. Das Bogey auf der 18 machte noch mal wieder seine Schwächenbeim kurzen Spiel deutlich. Hinzu kamen viele verschobene Putts. Durch die 73 verschlechterte er sich um 13 Plätze auf den geteilten 16. Platz. In der FedExCup-Wertung führt weiterhin Chris Kirk, auch wenn er bei diesem Turnier als geteilter 36ster nicht glämzte. Zweiter ist jetzt Billy Horschel - eine Verbesserung um 18 Plätze. Bubba Watson, Rory McIlroy und Hunter Mahan haben auch noch beste Aussichten, den Jackpot zu kassieren. Für Martin Kaymer wird es dagegen schwer. Als 14. geht er in das Tourfinale. Ein fettes Preisgeld ist da immer noch drin. Leaderboard nach 72 Löchern:
Mehr unter http://www.pgatour.com So war es in der Vergangenheit: BMW Championship 2011 BMW Championship 2010 BMW Championship 2009 Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (53): VorgabenumrechnungDie DGV-Stammvorgabe (z.B. 17,4) ist zukünftig vor einer Runde in die DGV-Spielvorgabe umzurechnen. Denn die Höhe der DGV-Spielvorgabe hängt stets davon ab, wie leicht oder schwer der Platz ist. D.h. auf schweren Plätzen wird man mit einem höheren, auf leichten Plätzen mit einer niedrigeren Vorgabe spielen. Konkret umgerechnet wird die Spielvorgabe wie folgt:Spielvorgabe = Stammvorgabe * Slope/113 - Course-Rating + Par |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Ping Rapture - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |