![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() AT&T Pebble Beach National Pro-Am 2010![]() Der golfverrückte amerikanische Schauspieler und Sänger Bing Crosby kam 1947 auf die Idee ein Pro-Am Tournament in Pebble Beach auszutragen. Heute trägt das Turnier den Namen des Hauptsponsors: AT&T Pebble Beach National Pro-Am. Weil das Teilnehmerfeld für einen Platz zu groß ist, wird das berühmten Pro-Am Turnier immer auf drei Plätzen gespielt. Von Donnerstag bis Samstag spielen immer 156 Professionals mit ebenso vielen Promis an jedem Tag auf einem anderen Platz. Ein Profi und ein prominenter Amateur bilden dabei jeweils ein Team und spielen in einer Teamwertung über drei Tage. Am Finaltag geht es dann nur noch für die Professionals um die Wurst. Die Finalrunde der besten 60 Profis und Schlaggleiche wird immer auf dem Pebble Beach Golf Course gespielt. Ebenfalls am Finaltag spielberechtig sind die 20 besten und schlaggleiche Amateure. Die beiden weiteren Golfplätze auf denen an den ersten drei Tagen im Jahre 2010 gespielt wird, sind Spyglass Hill Golf Course und der Monterey Peninsula Shore Course. Das Teilnehmerfeld ist wie in jedem Jahr hervorragend, was nicht zuletzt auch an dem reizvoll an der Küste gelegenen Golfkurs liegt, der zu den schönsten Plätzen der Welt zählt. Mehr unter http://www.pgatour.com 11.02.2010 Cejka mit 5 unter Par geteilter DritterNach einer starken 65er Runde auf dem Par 70 Monterey Peninsula Shore Course liegt Alex Cejka auf einem großartigen dritten Platz. Nach drei verpassten Cuts scheint es in dieser Woche endlich besser zu laufen. Die Führung teilen sich der Titelverteidiger Dustin Johnson und sein Landsmann Charley Hoffman. Das 156 Profi-Spieler umfassende Feld wird drei Tage um den Cut kämpfen und nur die 60 besten und schlaggleichen Golfer kommen ins Finale am Sonntag.12.02.2010 Cejka geht in FührungAuch nach dem zweiten Tag schafft Cejka eine Runde mit 5 unter Par. Spyglass Hills gilt dabei als der schwierigste der drei Plätze in diesem Jahr. Die Führung teilt sich der Deutsche mit Dustin Johnson, Paul Goydos, Bryce Molder und J.B. Holmes, die alle bei 10 unter Par liegen. In der Amateur-Wertung des Pro-Ams haben die Teams Goydos/Stuart und Jones/Maritz eine 58er Runde gespielt. Da sind schon keine so schlechten Hobbygolfer am Start.13.02.2010 Titelverteidiger Johnson und Paul Goydos setzen sich abDustin Johnson und Paul Goydos haben einen weiteren Beleg ihrer aktuell guten Form geliefert. Beide spielten eine 64er Runde und haben sich damit einen Vorsprung von 4 Schlägen erarbeitet. Während Goydos wie schon am Freitag bogeyfrei blieb, verhinderten zwei Bogeys für Johnson ein noch besseres Ergebnis. Aber etwas Spannung am Finaltag kann ja auch nicht schaden. Bryce Molder, J.B. Holmes und Matt Jones teilen sich den dritten Platz, danach folgt Alex Cejka auf dem 6. Platz und 13 unter Par. Für den Sieg wird es wohl nicht mehr reichen, aber eine Top10-Platzierung sollte für den Deutschen allemal drin sein.14.02.2010 Dustin Johnson verteidgt mit viel Glück seinen Titel![]() Und so kamen überraschend Spieler als Sieger in Frage, die selber klaum noch damit gerechnet haben. J.B. Holmes und David Duval gelang aber auf dem abschließenden Par 5 leider nicht das, was Dustin Johnson rettete: Ein Birdie. Für Duval ist der zweite Platz aber mnehr als erfreulich. Wäre schön, wenn der ehemalige Weltranglistenerste sich dauerhaft auf den Leaderboards zurückmelden würde. Auch Alex Cejka hat im Laufe der Runde gefallen an Bogeys gefunden. Warum sonst sollte er soviel davon spielen wie zuvor an den ersten drei Tagen zusammen. Er rutschte damit vom sechsten auf den geteilten zehnten Platz ab und verliert damit wichtiges Geld im Kampf um die Tourkarte. Hätte er die 69 vom Samstag wiederholt, wäre er mit Dustin Johnson ins Stechen gegangen. Aber Cejka und die Finalrunde, das passt nicht wirklich gut zusammen. Leaderboard nach 4 Runden:
Amateur-Leaderboard nach 4 Runden:
Mehr unter http://www.pgatour.com US-PGA-News 2015 • US-PGA-News 2014 • US-PGA-News 2013 • US-PGA-News 2012 • US-PGA-News 2011 • US-PGA-News 2010 • US-PGA-News 2009 US-PGA-News 2008 • US-PGA-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (4): BelehrungJede Art von Rat oder Anregung, welche einen Spieler in seiner Entscheidung über seine Spielweise, die Schlägerwahl oder die Ausführung eines Schlages beeinflussen könnte. Ein solcher Ratschlag darf ausschließlich von seinem Caddie oder Mitspieler erfolgen. Eine Unterweisung in Regelfragen oder eine Information über allgemein Kenntliches wie beispielsweise die Lage von Hindernissen oder die Position der Fahne auf dem Grün zählt nicht als Belehrung. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |