![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Deutsche Bank Championship 2010![]() Der Sieger bei dem mit 7,5 Mio. Dollar dotierten Turnier erhält einen Scheck über $ 1.350.000. Titelverteidiger ist Steve Stricker, der im vergangenen Jahr mit einem Schlag Vorsprung vor Jason Dufner und Scott Verplank gewinnen konnte. Das Turnier findet durch den amerikanischen Feiertag am Montag (Labour Day) vom Freitag den 3. bis Montag den 6. September statt. Die Top 100 der FedEx-Cup-Wertung haben sich für die Deutsche Bank Championship qualifiziert. Damit haben u.a. diese namhaften Golfer das erste Playoff nicht überlebt: Jerry Kelly, Alex Cejka, Jonathan Byrd, Jeff Maggert, Sergio Garcia, Briny Baird, Joe Ogilvie, David Duval, Ben Curtis, Mike Weir, Tom Pernice Jr., Henrik Stenson, Joe Durant, Chris DiMarco und Lee Janzen. Mehr unter http://www.pgatour.com 03.09.2010 Jason Day in Führung![]() Für einige Unbelehrbare war schon wieder Tiger Woods der Favorit, wie hier und da zu lesen war. Das ist völliger Unfug und wurde durch die erste Runde gleich wiederlegt. Tiger Woods spielte eine 72 und machte dabei nicht den Eindruck, als könne er in absehbarer Zeit ein Turnier gewinnen. 04.09.2009 Brandt Snedeker und Jason Day vorneMit deutlich schlechteren Ergebnisse kam am Samstag das Feld ins Clubhaus. Besonders Rory McIlroy und Ryan Moore haben der 64 eine 76 folgen lassen. Nur Brandt Snedeker und Jason Day haben sich an der Spitze behaupten können. Dahinter findet man Charley Hoffman und Matt Kuchar. Auch Tiger Woods und Phil Mickelson haben mit einer 65 eine gute Runde gespielt.05.09.2009 Jason Day allein an der Spitze66 Schläge auch am dritten Tag. Der junge Australier demonstrierte damit seine Klasse und dass ihm zurecht eine führende Rolle im Golfsport für die nächsten Jahre zugetraut wird. Brandt Snedeker liegt jetzt eine Schlag dahinter, auf Platz drei schob sich der Engländer Luke Donald. Auch den Vorjahres Steve Stricker sollte man auf Position 4 noch nicht abschreiben.Auch für Phil Mickelson sieht es auf Position 6 wieder recht gut aus. Immerhin ist sein Rückstand auf Tiger Woods in der Weltrangliste nur noch hauchdünn. Aber in den letzten Wochen hat er jede Chance am Finaltag selber zerstört. Mal schauen wie es diesmal im Finale aussieht. 06.09.2009 Charley Hoffman siegt in BostonMit einer traumhaften Finalrunde sichert sich Charley Hoffman den größten Triumpf seiner bisherigen Karriere. Zuvor stand für ihn nur ein Turniersieg 2007 zu buche. Mit dem Titel bei der Deutsche Bank Championship hat er nun einen weiteren großen Schritt getan. Auch die 1,35 Mio. Dollar Preisgeld machen sich bei dem Amerikaner deutlich bemerkbar. In der FedEx-Cup-Wertung liegt er nun hinter Matt Kuchar auf Position 2.Während Hoffman 11 Birdies und zwei Bogeys spielte und damit nur knapp den Platzrekord bei 61 verpasste, lief es bei Jason Day und Brandt Snedeker nicht so gut. Jason Day konnte immerhin noch den zweiten Platz retten, Snedeker spielte dagegen eine 72 und viel auf den 7. Platz zurück. Auch Steve Stricker kam über eine Par-Runde nicht hinaus. Lange Zeit führte sogar Luke Donald, spielte dann aber auf der 14, 15 und 16 ein Bogey und war damit aus dem Rennen. Neben den 9 unter Par von Hoffman spielten Geoff Ogilvy mit 5 unter und Tom Gillis mit 6 unter Par die besten Runden. Erstmals seit dem Herbst 2009 spielte Tiger Woods drei 60er-Runden in Folge. Damit behauptet er immerhin weiterhin die Führung in der Weltrangliste. Vor allem da Phil Mickelson auf seinen zweiten Neun völlig eingebrochen ist und sich mit einen Triple-Bogey (zweimal ins Wasser auf einer Bahn) und einen Doppelbogey das gesamte Turnier zerschossen hat. Eine 76er Finalrunde ließen ihn um 19 Plätze nach unter rutschen. Leaderboard nach 72 Löchern:
Mehr unter http://www.pgatour.com Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (47): SlopeDer Slope-Wert ist das Mass des relativen Schwierigkeitsgrades eines Platzes für Golfer mit einer höheren Vorgabe (Vorgabe != 0). Der Slope-Wert wird gerundet auf ganze Zahlen angegeben und kann zwischen 55 und 155 liegen. Ein Golfplatz mit einem standardisierten mittleren Schwierigkeitsgrad hat einen Slope-Wert von 113. Für die unterschiedlichen Abschläge (Herren/Damen, vordere bis hintere Abschläge) gibt es in der Regel unterschiedliche Slope-Werte. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |