![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() RBC Canadian Open 2009Nach Kanada reisen erfahrungsgemäß nicht viele der Top-Spieler der US PGA Tour. Das mag an der Entfernung liegen, vor allem liegt es aber am Termin. Unmittelbar hinter den British Open, gönnen sich viele Spieler eine kleine Pause.Mehr unter PGA Tour 25.07.2009 Schlecht Wetter läßt Profis wartenIn Kanada hat das Wetter wie schon so oft in diesem Jahr für reichlich Verzögerungen gesorgt. Bei der RBC Canadian Open im Glen Abbey Golf Club in Oakville, Ontario konnte sogar die zweite Runde am Freitag nicht zu Ende gespielt werden. Aktuell führt Jerry Kelly mit 11 unter Par vor Tim Herron.27.07.09 Nathan Green gewinnt erstmals auf der TourDa war die Freude bei der RBC Canadian Open groß. Nach einem fast endlos langen Tag setzte sich der Amerikaner Nathan Green im Stechen gegen Retief Goosen durch. Zuvor musste am Montag nicht nur die vierte Runde gespielt werden, sondern schon früh morgens zunächst die dritte Runde beendet werden. Für Green war es der erste Sieg bei einem Turnier der PGA-Tour. Nachdem der Südafrikaner Goosen in diesem Jahr schon gewinnen konnte, schmerzt der zweite Platz vielleicht nicht so sehr. Immerhin hat er eine gute Schlußrunde gespielt. Das war zuletzt nicht immer so. Sein verzogener Abschlag ins Rough, der Flieger aus eben diesen und ein am Ende zu langer Par-Putt verhinderten eine Verlängerung des Stechens. Aber zwei Extra-Löcher waren an diesem Marathon-Tag wahrlich genung.Leaderboard nach 72 Löchern:
Mehr unter http://www.pgatour.com Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (25): Gutty1848 wird der Featherie durch den weiter fliegenden und billiger herzustellenden Guttapercha Ball abgelöst. Der "Gutty" ist eine Zufallsentwicklung von Dr. Paterson an der Universität St. Andrews, der das Gummimaterial eigentlich für andere Dinge verwenden wollte. Der Gutty war der erste Ball, der industriell in großen Stückzahlen produziert werden konnte. Er wurde aus einem kautschukähnlichen Material gefertigt und sorgte auf Grund seiner Härte, für einige Veränderungen im Schlägerbau. Auch der Golfschwung musste dem neuen Ball angepasst werden. Der dem Gutty eigene flachere Ballflug zwang die Golfer steiler zu schwingen. |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |