![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() BMW International Open 2009Die BMW International Open finden auch im Jahre 2009 wieder im Golfclub München-Eichenried in der Nähe von Ismaning, also nördlich von München statt. Der Platz würde für dieses Golfturnier abermals ein wenig umgebaut, um es den Profis noch ein wenig schwieriger zu machen.![]() So eine Golfturnier-Woche fängt in der Regel mit Proberunden am Dienstag und einem ProAm-Turnier am Mittwoch an. Dass überhaupt gespielt werden konnte, war den Platzverantwortlichen um den Turnierdirektor der European Tour, Mike Stewart, zu verdanken. Denn noch am Dienstag waren 65 Liter Regen pro Quadratmeter herunter gekommen. Platzarbeiten waren da natürlich unmöglich. "Wir haben dann am Mittwoch um vier Uhr morgens angefangen", sagte Course Manager Andrew Kelly, "es hat immer noch geregnet, aber zum Glück nicht mehr so stark." Mit fünf Pumpen wurde das Wasser vom Kurs und aus den Bunkern befördert. Aufgrund der immer noch schwierigen Bedingungen durften die Profis und Amateure beim Pro-Am mit Besserlegen spielen. Eine Entscheidung, ob diese Erleichterung auch auf der ersten Turnierrunde zur Geltung kommt, wird die European Tour kurz vor Spielbeginn treffen. Die Wetterprognose sagt für den Donnerstag nur gelegentliche Schauer voraus. ![]() Mehr unter http://www.europeantour.com 24.06.2009 Echte Profis trotzen jedem Wetter![]() Bevor es auf die Runde ging, gab der derzeit beste deutsche Golfprofi seinen Mitspielern noch einige wertvolle Tipps. So korrigierte er beispielsweise die Schwunghaltung von Neureuther und Heidfeld. Im Gegensatz zu den Gelegenheitsspielern Neureuther und Heidfeld ist Kahn ein passionierter Golfer, der zwei bis drei Mal die Woche trainiert und sich inzwischen Handicap 7 erarbeitet hat. Zu den weiteren prominenten Teilnehmern beim Pro-Am zählten unter anderem der Schweizer Ex-Botschafter Thomas Borer Fielding, der ehemalige Skisprung-Olympiasieger Dieter Thoma, Musikmanager Thomas Stein und Christian Geistdörfer, als Co-Pilot von Walter Röhrl einst zweimal Weltmeister im Rallyesport. 25.06.2009 Langer mit guter Runde in München gestartet![]() Das Wetter zeigte sich wie schon in den letzten Wochen in München nicht von seiner besten Seite. Immer wieder raubten Regenschauer Spielern wie Zuachauern den Spaß am Sport. Für Freitag ist aber eine leichte Wetterbesserung vorhergesagt. 26.06.2009 Titelverteidiger am Cut gescheitert![]() Retief Goosen hat sich die Führung nicht nehmen lassen. Die Spitze ist allerdings zusammengerückt. Zehn Spieler sind nur 4 Schläge auseinander. Als geteilter Achter hat dabei Bernhard Langer durchaus noch Siegchancen. Nur zwei Deutsche haben den Cut geschafft. Neben Langer ist dies Max Kramer, dem das sicher nicht jeder zugetraut hätte. Um eine Schlag hat Alex Cejka den Cut verpasst. Alle anderen Ergebnisse sind dann schon fast zum Gruseln. Aber muss auch nicht alles nachvollziehen können. Wie z.B. einer guten 72 eine miese 80 am zweiten Tag folgen konnten. Warum Marcel Siem Tin-Cup spielte und auf der 16 das 292 Meter entfernte Grün per Drive erreichen wollte und gleich zwei Bälle raus slicete. Mit drei Birdies hätte er noch den Cut geschafft. Eines hat er auf der 17 gespielt, doch mit dem Bogey auf der 16 ging dann wirklich nichts mehr. Für den Veranstalter BMW und alle ausstellenden Firmen auf dem Gelände ist so etwas eine Katastrophe. Mit nur noch zwei deutschen Spielern im Feld, werden sicher nicht mehr ganz so viele Zuschauer den Weg nach Eichenried auf sich nehmen. 27.06.2009 Retief Goosen in München weiter vorn![]() ![]() Diese sind allerdings am Samstag nicht so zahlreich erschienen, wie es sich die Veranstalter gewünscht haben. Heftige Regenfälle in der Nacht und am Vormittag setzen praktisch alle Parkplätze unter Wasser. Sinnvolle Alternativen gab es nicht und so parkten die Autos kilometerlang entlang der Feldwege. Solche Märsche sind für viele nichts. Daher war auch das Interesse an den in vielen kleinen Zelten angebotenen Golfartikeln und -reisen nicht sehr groß. Neben dem Wetterfaktor spielte sicher auch der Eintrittspreis, der an den ersten beiden Tagen noch nicht erhoben wurde, eine Rolle. 28.06.2009 Dougherty gewinnt BMW International Open![]() Ganz anders dagegen der 27-jährige Engländer: Bei seinem dritten Toursieg gelangen Dougherty auf den ersten beiden Bahnen gleich zwei Birdies. Nach sechs Löcher lag er bei 6 unter Par. Dieser schnellen Führung liefen die erfahrenen Goosen und Langer vergebens hinterher. Es gibt so Tage, an denen nichts läuft. ![]() Mehr unter http://www.europeantour.com Golf-News 2010 • Golf-News 2009 • Golf-News 2008 • Golf-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (9): Calamity Jane PutterBezeichnung für einen schlichten Offset-Blade-Putter, der Berühmtheit erlangte, weil Bobby Jones mit diesem Putter von 1920 an 10 Jahre lang seine größten Erfolge erzielte. Ab 1926 spielte er mit einem Duplikat des Originals. Nach dem Ende seiner Karriere schenkte Bobby Jones das Duplikat dem USGA Museum. Das Original befindet sich im Augusta National Golf Club. Nach dem Ende seiner Karriere wirkte Bobby Jones noch als Berater des Schlägerfabrikanten Spalding, der in den Jahren von 1932 bis 1973 noch diverse Calamity Jane Modelle entwickelte. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Golf Instructor - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |