![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() Übersicht News |
Home
![]() ![]() Accenture Matchplay 2010Das Accenture Matchplay ist ein Golfturnier der World Golf Championship (WGC) Serie und findet im Jahre 2010 vom 17. bis zum 21. Februar statt. Austragungsort ist der Ritz-Carlton Golf Club in Dove Mountain, Arizona. Die 64 qualifizierten Teilnehmer werden dabei immer in vier Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen tragen die Namen berühmter Golfer vergangfener Tage (Jones, Player, Hogan und Snead). In jeder Gruppe treten jeweils zwei Spieler im K.O.-System an. Bei diesem klassischen Matchplay eliminieren sich die Spieler einer Gruppe gegenseitig, bis ein Gewinner feststeht, der dann im Halbfinale gegen einen anderen Gruppensieger antritt.![]() Mehr unter http://www.pgatour.com 17.02.2010 Kaymer eine Runde weiterDas Accenture Matchplay bestreitet Martin Kaymer im Jahre 2010 zum dritten Mal. Während er 2008 schon in der ersten Runde verlor, konnte er 2009 sein Erstrundenmatch gewinnen. Dies gelang ihm auch jetzt wieder. Mit dem Amerikaner Chad Campbell hatte er dabei wenig mühe. Mit vier Birdies in Folge ab Bahn 13 war das Ende bei 4 & 2 schnell besiegelt.Allerdings war die erste Runde für viele Topspieler schon überraschend die Ndstation. Favorit Steve Stricker musste sich Ross McGowan geschlagen geben. Jeev Milka Singh warf Padraig Harrington raus, Thongchai Jaidee besiegte Ross Fisher und Oliver Wilson beendete nach 16 Bahnen das Turnier für Miguel A. Jimenez. 19.02.2010 Runde 2: Das Ende vieler Hoffnungen.Auch in diesem Jahr war für Martin Kaymer nach zwei Runden das Turnier beendet. Der Südafrikaner Tim Clark war leider eine Nummer zu groß für ihn. Allerdings spielte Clark auch die beste Runde des Turniers ausgerechnet gegen den jungen Deutschen, während diesem die Birdies fehlten, die er in der ersten Runde noch spielte.Überraschend früh scheiterte auch Titelverteidiger Geoff Ogilvy an Camilla Villegas. Ebenfalls in der zweiten Runde verloren haben Ernie Els, Rory McIlroy, Lee Westwood, Robert Karlsson, Jim Furyk und Zach Johnson. 20.02.2010 Das Feld verdichtet sich, Villegas überzeugt erneut.So langsam setzen sich die Matchplay-Spezialisten durch. Von Paul Casey, Sergio Garcia und Stewart Cink war das auch lange bekannt. Bei guter Tagesform gilt dies aber ebenso für Retief Goosen und Camillo Villegas. Der junge Kolumbianer hat jetzt schon drei Schwergewichte aus dem Rennen geworfen. Neben den beifen aktuellen Gewinnern auf der PGA-Tour Dustin Johnson und Ben Crane, eben auch den Titelverteidiger Geoff Ogilvy.21.02.2010 Doppelbelastung am SamstagSowohl Viertel- als auch Halbfinale werden am Samstag gespielt. Das kann bedeuten, dass ein Spieler auch mehr als 36 Bahnen an einem Tag zu absolvieren hat. Am Vormittag fegte Paul Casey den Amerikaner Stewart Cink mit 5 & 4 vom Platz. Auch der Sieg von Villegas gegen Retief Goosen und der Sieg von Sergio Garcia gegen Oliver Wilson endeten mit 4 & 3 deutlich. Lediglich Ian Poulter hatte mit Thongchai Jaidee etwas mehr Mühe und siegte mit einem Loch Vorsprung nach 18 Bahnen.Beim Halbfinale verlief dann allerdings die Begegnung zwischen Garcia und Poulter sehr einseitig. Der Spanier fand nie zu seinen Spiel, während Poulter kaum Fehler machte. Schon nach 12 Löchern war alles vorbei und Poulter stand mit 7 & 6 im Finale. Das zweite Halbfinale verlief dagegen wesentlich spannender. Dabei lag Villegas 12 Bahnen lang vorn ehe, Casey dann zwei Löcher gewinnen konnte. Auf der 18 aber brachte ein Bogey des Engländers den Ausgleich und damit die Verlängerung. Villegas hatte dann sogar einen echten Matchball auf der 19 verschob aber den Ein-Meter-Putt. Nach 23 gespielten Löchern musste das Match dann wegen Dunkelheit abgebrochen werden. 22.02.2010 Englisches Finale am Sonntag: Poulter gewinnt![]() Endergebnis nach 5 Runden: 1. Ian Poulter 2. Paul Casey 3. Camillo Villegas 4. Sergio Garcia 5. Stewart Cink 5. Retief Goosen 5. Oliver Wilson 5. Thongchai Jaidee 9. Tim Clark 9. Ben Crane 9. Luke Donald 9. Brian Gay 9. Charl Schwartzel 9. Jeev Milka Singh 9. Nick Watney 9. Ryo Ishikawa 17. Martin Kaymer Mehr unter http://www.pgatour.com US-PGA-News 2015 • US-PGA-News 2014 • US-PGA-News 2013 • US-PGA-News 2012 • US-PGA-News 2011 • US-PGA-News 2010 • US-PGA-News 2009 US-PGA-News 2008 • US-PGA-News 2007 © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
| ![]() | ![]() RSS-Feeds
Sportgate Golf | ||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (33): LochDas Loch ist das Ziel des Golfers auf jeder Golfbahn. Es muss einen Durchmesser von viereinviertel Inch (107,9 Millimeter) und eine Tiefe von mindestens vier Inch (101,6 Millimeter) haben. Der Locheinsatz muss mindestens 2,5 cm unter der oberen Lochkante sitzen. Als Loch bezeichnet man meistens auch die gesamte Spielbahn vom Tee bis zum Loch. Auf 18 Löcher einigte man sich übrigens erst 1764, als man in St. Andrews diese Anzahl festlegte; zuvor hatte man in St. Andrews noch 22 Löcher. |
![]() | ||
![]() | |||||
Surftipps: MyGolf - Ping Rapture - Mediengolfer - After Work Golf - Golfshop - Clubfitter |