![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Fachwissen |
Home
![]() ![]() ![]() Umfrage zur Spielgeschwindigkeit auf europäischen Golfplätzen![]() Die Ergebnisse zeigen ein Problem für Golfplatz-Betreiber und Clubmanager auf: Für die überwiegenden Mehrheit der Golfer dauert eine Golfrunde deutlich länger als gewünscht, was mittlerweile dazu führt, dass viele nicht mehr so oft zum Golfspielen gehen. Hier die wichtigsten Ergebnisse der Analyse:
Diese Wunschzahlen stehen im krassen Widerspruch zur Realität. In Europa benötigen Golfer in durchnschnittlich 43,29% der Fälle mehr als 4 Stunden. Diese Quote steigt auf 58,96% wenn man nur nach Golfrunden am Wochenende fragt. In über 16% der Fälle dauerte eine Golfrunde 4,5 Stunden am Wochenende, für 5% sogar mehr als 5 Stunden. Die Geschwindigkeit des Spiels an einem Wochentag ist im Schnitt wesentlich schneller. In der Woche benötigten 83,2% der Befragten weniger als 4 Stunden, für fast 50% dauerte eine Runde sogar nur 3,5 Stunden oder weniger. 79,74% der Golfer stören sich an dem geringen Tempo auf dem Golfplatz und nur 18,64% der Befragten hatten mit dem Spieltempo gar kein Problem. Für 20,69% sorgt das allgemein langsame Spiel dafür, dass diese vor allem am Wochenende gar nicht mehr zum Golfen gehen. Die Untersuchung ergab auch, dass nur in 14,6% der an der Umfrage beteiligten Golfclubs aktiv etwas für ein höheres Spieltempo getan wird. Die Situation in DeutschlandEine Umfrage in Deutschland wird sicher keine besseren Ergebnisse bezüglich des Spieltempos hervorbringen. Hierzulande muss man sich bei vielen Golfturnieren darauf einstellen, dass die letzten Flights erst nach 6 Stunden wieder zum Clubhaus finden. Das ist natürlich ein untragbarer Zustand. Da ist es auch nur ein schwacher Trost, dass man auf öffentlichen Golfplätzen amerikanischer Großstädte am Wochenende auch schon mal 3,5 Stunden für neun Löcher benötigt.Um das Spieltempo zu erhöhen, gibt es ein paar einfache Regeln und Tipps, die jeder Golfer beherzigen sollte. Es wäre auch ein Trugschluss zu glauben, die Etikette-Regeln beziehen sich in erster Linie auf die Platzpflege. Allein sieben Regeln beiehen sich auf das Tempo. Wenn sich die überwiegende Mehrzahl der Golfer über ein höheres Spieltempo freuen würden, ist es am Einfachsten, wenn jeder zunächst einmal bei sich anfängt. Seien Sie rücksichtsvoll auf dem Golfplatz und denken Sie vor allem immer daran, wie Sie unnötige Verzögerungen vermeiden. Lassen Sie Einzelspieler und deutlich schnellere Flights immer durchspielen, auch wenn die Etikette oder eine Clubregel das nicht vorsieht. Wenn Ihr Ball mehr als zehn Meter vom Ball Ihres Mitspielers seitlich versetzt liegt, gehen Sie ruhig schon dorthin und bereiten sich auf Ihren Schlag vor, auch wenn Ihr Mitspieler noch nicht gseschlagen hat. Im Profi-Golf ist das usus und wer schon mal in Schottland mit einem hiesigen Caddie über den Platz gegangen ist, wird sich wundern, wie schnell man über einen Golfplatz auf diese Weise kommen kann. Das heißt, wenn Ihr Mitspieler seinen Schlag gemacht hat, sind Sie als nächstes dran. Das gilt auch auf dem Abschlag. Erst dann zu Ball und Tee zu greifen ist eine unnötige Zeitverschwendung. Seinen imer sofort bereit zu spielen, wenn Sie an der Reihe sind. Bitte machen Sie auch keine 37 Probeschwünge. Maximal drei sind okay. Mehr zum Thema Spieltempo beim Golf © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||||||
![]() |
![]() |
Golfbegriffe (40): PitchmarkeDer nach einem Pitch steil herab fallende Ball hinterlässt vor allem in einem weichen Grün ein kleines Loch, das man als Pitchmarke bezeichnet. Es gehört zur Etikette , dieses Loch zu entfernen. Dazu gibt es eine Pitchmarken-Gabel, die jeder Spieler bei sich führen sollte, um den Boden für die anderen Spieler wieder 'auszubeulen'. Alternativ hilft auch ein langes Tee. |
![]() | ||||||||||
![]() | |||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 56 User online |