![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Übersicht Ausrüstung |
Home
![]() ![]() ![]() GolfteeBeim Golf ist es zulässig, auf dem Abschlag den Golfball erhöht in Position zu bringen. Das heißt, Sie könnten theoretisch einen kleinen Sandhaufen auftürmen oder die Grasnarbe hochdrücken. Das muß aber nicht sein. Denn für diese Erleichterung beim Abschlag wurde das Golftee erfunden. Wofür jahrhundertelang ein kleines geschnitztes Holzstückchen verwendet werden, gibt es gerade in letzter Zeit immer neue Plastikvarianten mit angeblich neutralerem Verhalten beim Abschlag. Dies ist aber kaum bis gar nicht meßbar. Letztlich ist es nur eine Frage des Geschmacks, welche Art von Golftee Sie verwenden.Golftee-Arten![]() Das High-Tech Tee aus Korea vereint ausgezeichnetes Design und hohe Funktionalität. VS TEE™s begeistern in Korea, Japan und den USA bereits eine wachsende Fan-Gemeinde. Kein Wunder, verfügt es doch über einen einzigartigen, weltweit patentierten Federmechanismus und ist dabei gewohnt einfach in der Handhabung. Preis: ca. EUR 19,50 für 3 Größen Brush Tees ![]() Preis: ca. EUR 5,95 für 2 Stück Laserline Tee ![]() Preis: ca. EUR 9,50 für 40 Stück Rubber Tees ![]() Preis: ca. EUR 2,95 für 2 Stück ![]() Ultees sind zweifarbige Kunsstoff-Tees mit geringer Haltbarkeit. Echte Golfer spielen damit nicht. Preis: ca. EUR 3,95 für 20 Stück. © 2020 golf for business - Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Entsprechende Anfragen senden Sie bitte an info@golf-for-business.de
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
| ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() Golftipp: Griff (1)Die Schlagfläche muss beim Golfschwung immer gerade sein, wenn man den Ball geradeaus spielen möchte. Um dies zu gewährleisten müssen natürlich alle Bausteine des Golfschwungs zusammenpassen. Eine besondere Bedeutung hat dabei aber der Griff. Nur ein neutraler Griff und eine neutrale Stellung des linken Handgelenks (beim Rechtshänder) führen zu einer absolut senkrechten Stellung der Schlagfläche zur Ziellinie. Achten Sie daher darauf, dass wirklich beide Handballen der linken Hand auf dem Griff liegen und Sie den Schläger praktisch nur mit den Fingern halten. Im Unterarm dürfte dieser Griff eine leichte Spannung verursachen. Halten Sie diese unbedingt. |
![]() | ||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
Surftipps: MyGolf - Golfbekleidung - Deutschland spielt Golf - Golfshop - Golf App 71 User online |