Home
Ausrüstung
Golfschläger
Golfschläger Hersteller Premium
Krank Golf
Miura Golfschläger
Der Stammsitz von Miura liegt in Himeji, so etwas wie das Zentrum der japanischen Stahlindustrie. Es ist vor allem ein traditioneller Ort für die besten Schmieden der berühmten Samurai Schwerter. Auch Miura hat in seiner firmengeschichte mit der Produktion von Schwertern begonnen. 1928 wurde in dieser Region der erste Golfschläger geschmiedet.
Katsuhira Miura hat 1965 im Alter von 23 Jahren seine Golfschläger Manufaktur gegründet. Er ist der Vater und Namensgeber, der hinter der Qualität von diesen handgeschmiedeten Golfschlägern steht. Katsuhira Miura hat sich schnell den Titel "The God's Hand" erarbeitet. Profi-Golfer wie auch Amateure weltweit schwören auf diese Schläger.
Auch wenn sich Miura vorrangig durch seine Eisenschläger einen Namen gemacht hat, ist die Edelschmiede aus Japan natürlich ein Vollsortimenter. Vom Driver bis zum Putter gibt es das komplette Programm.
Diese Qualität weckt Begehrlichkeiten. Neben der eigenen Marke, baut Miura heute in einer zweiten Fabrikationsstätte auch Schläger, die ein anderes Logo erhalten. So hält sich hartnäckig das Gerücht, dass auch die Golfschläger von Tiger Woods hier produziert wurden, ehe man ein Nike-Logo darauf angebracht hat.
Zur Website von Miura:
http://www.miuragolf.com/
Miura Driver
Miura SIT-460 Driver

Der Miura SIT-460 Driver hat ein Volumen von 460 ccm und zeigt eine klassische Tropfenform. Der Schlägerkopf besteht aus Titanium. Die kompakte Bauweise sorgt für eine hohe Schlagfläche. Optisch gibt es nichts zu bemängeln. Von oben ist der Kopf in einem schlichten Mattschwarz gehalten.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Loft: 9 und 10,5 Grad
Zielgruppe: Handicap 18 und besser
UVP: $ 699,00
Miura Fairwayholz
Miura SIT-3 Fairwayholz

Das Miura SIT-3 Fairwayholz übernimmt die Linienführung des Miura Drivers. Weil mit dem Holz3 zumeist vom Tee abgeschlagen wird, hat man hier den Kopf bewußt etwas größer und höher ausfallen lassen. Wie beim Driver, so ist auch hier die Optik als minimalistisch zu bezeichnen. Der Schläger soll dem Auge schmeicheln und dem Spieler mehr Selbstbewusstsein eintrichtern. Der Schlägerkopf besteht aus Titanium. Die kompakte Bauweise sorgt für eine hohe Schlagfläche.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Loft: 15 Grad
Zielgruppe: Handicap 18 und besser
UVP: $ 559,00
Miura SIT-5 Fairwayholz

Das Miura SIT-5 Fairwayholz übernimmt ebenfalls die Linienführung des Miura Drivers. Weil mit dem Holz5 zumeist vom Fairway geschlagen wird, hat man diesen Kopf flacher und kleiner gemacht. Er soll möglichst einfach zu schlagen sein. Wie beim Driver, so ist auch diese Optik als minimalistisch zu bezeichnen. Der Schläger soll dem Auge schmeicheln und dem Spieler mehr Selbstbewusstsein eintrichtern. Die Oberfläche ist daher mattschwarz. Der Schlägerkopf besteht aus Titanium.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Loft: 18 Grad
Zielgruppe: Handicap 18 und besser
UVP: $ 559,00
Miura Hybrid
Miura HB3/HB4 Hybrid

Die Miura HB3/HB4 Hybrids sollen dasselbe Spielgefühl wie mit einem Blade-Eisen vermitteln, aber leichter zu spielen sein, vor allem wenn es um schwierige Lagen geht. Die Köpfe werden daher auch aus Stahl gefertigt. Wie bei den Hölzern, so verzichtet Miura auch hier auf jeden optischen Schnickschnack. Eine klare Linie für ein bestmögliches Ergebnis. Die Schlagfläche hat exakt die Höhe eines Golfballs. Der Kopf verfügt über zwei Schraubgewichte in der Sohle.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Loft: 20 und 23 Grad
Lie: 59,5 und 60 Grad
Zielgruppe: Handicap 18 und besser
UVP: $ 219,00
Miura Eisenschläger
Miura MB-001 Blade Eisen

Der Klassiker unter den Miura Eisenschlägern. Das MB-001 ist ein klassisches Blade-Eisen. Eine schmale Linie für eine erstklassige Optik und ein optimales Spielgefühl durch viel Masse hinter der Schlagfläche. Natürlich wird dann auch nur bester japanischer Stahl für den Kopf verwendet. An diese Qualität kommen die meisten Blade-Eisen nicht heran. Die Oberfläche ist ein mattes (Satin Chrome) Silber.
Nur für Rechtshänder verfügbar, es gibt aber einen baugleichen Schläger für Linkshänder (siehe unten)
Zielgruppe: Handicap 18 und besser
UVP: $ 1.399,00 (3-PW)
Miura Tournament Blade Eisen

Geht es noch ein wenig eleganter als beim MB-001? Ja, es geht. Die Antwort ist dieses Tournament Blade von Miura. Das Hosel ist bei diesen Eisen etwas länger geworden. Dafür sind Loft, Lie und Offset dieses Schlägerkopfes so anzupassen, dass sich alle Schläger annähernd gleich spielen. Das richtige Gerät für den Tourspieler bzw. ambitionierten Amateur. Natürlich wird auch hier nur bester japanischer Stahl für den Kopf. Die Oberfläche ist klassisch, also ein mattes (Satin Chrome) Silber, es gibt diesen Schläger aber auch in einem Black Boron Finish.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Zielgruppe: Handicap 12 und besser
UVP: $ 1.399,00 (3-PW Satin Chrome)
UVP: $ 2.199,00 (3-PW Black Boron)
Miura LH Blade Eisen

Das Pendant zum MB-001 für Linkshänder. Es ist keine hundertprozentige Entsprechung, aber dir Unterschiede sind wirklich nur minimal. Eine schmale Linie für eine hervorragende Optik und ein optimales Spielgefühl durch viel Masse hinter der Schlagfläche. Natürlich wird dann auch nur bester japanischer Stahl für den Kopf verwendet. An diese Qualität kommen die meisten Blade-Eisen nicht heran. Die Oberfläche ist ein mattes (Satin Chrome) Silber.
Nur für Linkshänder verfügbar
Zielgruppe: Handicap 18 und besser
UVP: $ 1.399,00 (3-PW)
Miura Passing Point 9003 Eisen

Das PP-9003 ist ein Cavity Back Eisen, steht also für eine größere Fehlerverzeihung. Erreicht wird dies durch eine Verteilung der Schlägermasse in den Rand.
Natürlich wird auch beim Cavity Back Eisen nur bester japanischer Stahl verwendet. Die Oberfläche ist ein mattes (Satin Chrome) Silber, es gibt diesen Schläger aber auch in einem Black Boron Finish.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Zielgruppe: Handicap 24 und besser
UVP: $ 1.299,00 (4-PW)
Miura CB-57 Eisen

Das CB-57 ist ein Cavity Back Eisen, das versucht, trotz der klassischen Cavity-Bauweise mehr Masse hinter den Sweetspot zu platzieren. Gute Idee. Es blieibt die Fehlerverzeihung für schlecht getroffene Bälle. Gute Treffer werden aber zusätzlich belohnt. Die
Leading Edge ist leicht abgeschrägt, das Offset eher dezent ausgeprägt. Beim Material gibt Miura selber "Mild Steel" an. Die Oberfläche ist ein mattes (Satin Chrome) Silber.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Zielgruppe: Handicap 24 und besser
UVP: $ 1.299,00 (3-PW)
Miura CB-501 Eisen

Auch das CB-501 ist ein Cavity Back Eisen, das ebenfalls versucht, mehr Masse hinter den Sweetspot zu platzieren. Diese Kombination aus Fehlerverzeihung nd Ballgefühl machen das CB-501 zum idealen Einstiegsschläger in die Miura-Welt der ausgezeichneten geschmiedeten Eisen. Beim Material gibt Miura selber "Mild Steel" an. Die Oberfläche ist ein mattes (Satin Chrome) Silber, es gibt diesen Schläger aber auch in einem Black Boron Finish.
Nur für Rechtshänder verfügbar
Zielgruppe: Handicap 24 und besser
UVP: $ 1.499,00 (3-PW)
UVP: $ 2.499,00 (3-PW Black Boron)
Miura LH-Cavity Eisen

Auch beim Cavity-Back Eisen reißt sich Muira kein Bein aus. Die Form entspricht dem alten CB-201, dass es für Rechtshänder bereits nicht mehr gibt. Bisher war die Not also nicht zu groß, für Linkshänder einen neuen Kopf ins Programm zu nehmen. Nichtsdestotrotz ist das LH-Cavity ein tadelloses Eisen mit guter Fehlerverzeihung. Hier fehlt allerdings die Extra-Materialmasse hinter dem Sweetspot. Beim Material gibt Miura selber "Mild Steel" an. Die Oberfläche ist ein mattes (Satin Chrome) Silber.
Nur für Linkshänder verfügbar
Zielgruppe: Handicap 24 und besser
UVP: $ 1.299,00 (3-PW)